In diesem Beitrag werden wir Dir die Autorin Astrid Lindgren und ihr Werke vorstellen. Eines ihrer bekanntesten Werke ist Pippi Langstrumpf. Sie hat jedoch eine große Anzahl an erfolgreichen Kinderbüchern geschrieben. Diese werden wir Dir hier vorstellen, sowie die Biografie der Autorin.
Unsere Favoriten
Unser Favorit Nummer 1: Pippi Langstrumpf. Alle Abenteuer in einem Band* “Als Pippi in die Villa Kunterbunt zieht, stellt sie das Leben von Tommy und Annika ganz schön auf den Kopf.”
Unser Favorit Nummer 2: Die Kinder aus Bullerbü* “Die sieben Freunde erleben in Bullerbü viele spannende Sachen zusammen.”
Unser Favorit Nummer 3: Karlsson fliegt wieder* “Lillebror kommt endlich aus den Ferien wieder und hofft, dass Karlsson noch auf dem Das wohnt.”
Unser Favorit Nummer 4: Mio, mein Mio* “Der Waisenjunge Bo findet auf geheimnisvolle Weise das “Land der Ferne” und begibt sich somit auf eine spannende Reise.”
Unser Favorit Nummer 5: Die Brüder Löwenherz* “Die Brüder Jonathan und Krümel treffen sich im geheimnisvollen Paradies, das Land Nangijala, und erleben dort ein Abenteuer.”
Unser Favorit Nummer 6: Madita: Gesamtausgabe*
Das Wichtigste in Kürze
- Pipi Langstrumpf ist durch Astrids Tochter entstanden, da diese erkrankte an einer Lungenentzündung und wünschte sich von ihrer Mutter eine Geschichte mit der Hauptfigur Pipi Langstrumpf darin.
- Pipi Langstumpf ist das bekannteste und erfolgreichste Band der Autorin.
- Astrid Lindgren wurde schon mit 18 Mutter, wollte den Vater ihres Sohnes jedoch nicht heiraten. Sie gebar ihren Sohn, Lars, heimlich in Kopenhagen und gab ihn danach an eine Pflegefamilie.
- Das Buch “Die Brüder Löwenherz” lösten durch den Satz “Sage vom Tod und nichts als dem Tod” einen Streit im Parlament aus, da er Selbstmord verherrlichend sei.
Die besten Bücher von Astrid Lindgren: Favoriten der Redaktion
Unser Favorit Nummer 1: Pipi Langstrumpf
Die rothaarige, sommersprossige Pippi Langstrumpf reitet eines Tages in ein Städtchen ein. Immer bei sich hat sie ihren Affen, Herr Nilsson, und einen Koffer voller Geldmünzen. In dem Städtchen wohnen auch Anika und Tommy, mit denen sich Pippi anfreundet, jedoch ist Pippi Leben ganz anders als das ihrer Freunde. Sie lebt ganz herrlich und ungebunden. Selbst die Leiterin des Jugendamtes kann sie nicht beirren, obwohl sie Pippi in die Schule stecken will.
Unser Favorit Nummer 2: Die Kinder aus Bullerbü
Die Schule kann doch schön sein, vor allem wenn es gerade Sommerferien sind. Da kann man dann schwimmen gehen, sich in der Mühle vom alten Johan schauerliche Geschichten erzählen lassen und auf einer einsamen Insel Seeräuber spielen. Langeweile kennen Lasse, Bosse, Ole, Lisa, Britta, Kerstin und Inge nicht.
Unser Favorit Nummer 3: Karlsson fliegt wieder
In dem Buch “Karlsson fliegt wieder”, kommt Lillebror aus den Ferien nach Hause und hofft, dass Karlsson immer noch auf dem Dach wohnt. Karlsson ist natürlich noch da und so verbringen die beiden gemeinsam alleine die Ferien. Jedoch ist da noch die Haushälterin. Diese ist das Hauptziel Karlssons und das seiner Streiche. So kommt es dazu, dass Fräulein Bock nicht viel von Karlsson hält und ihn als ungezogenen Schulkameraden betitelt. Sie weiß noch nichts von Karlssons Besonderheit.
Unser Favorit Nummer 4: Mio, mein Mio
Der neunjährige Bo ist ein Waisenkind und wird von seinen Pflegeeltern ziemlich schlecht behandelt. Bo, der auch Bosse genannt wird, hat einen Freund Benka, dessen Vater Modellflugzeuge bauen kann. So einen Vater wünscht sich Bosse. Doch von seinem Vater weiß niemand was und seine Mutter ist bei seiner Geburt gestorben.
Als Bosse eines Tages von einer Verkäuferin ein Apfel und eine Postkarte in die Hand gedrückt wird, welche er in den Briefkasten einwerfen soll, entdeckt er das Land der Ferne. In diesem Land beginnt für ihn und seinen Freund Jum-Jum ein großes Abenteuer.
Unser Favorit Nummer 5: Die Brüder Löwenherz
Der neunjährige Karl ist schwer krank und weiß, dass er bald sterben wird. Sein großer Bruder Jonathan versucht seinem Bruder die Angst vor dem Tod zu nehmen, indem er Karl die Geschichte von einem Land namens Nangijala. Doch kurze Zeit später kommt Jonathan ums Leben, als er mit seinem Bruder auf dem Rücken aus dem brennenden Haus springt.
Karl löst der Gedanke, dass Jonathan jetzt in Nangijana ist und kurz darauf verstirbt auch Karl. Die beiden Brüder finden sich nun in dem Land nach dem Tod wieder und erleben dort ein Abenteuer zusammen.
Unser Favorit Nummer 6: Madita: Gesamtausgabe
Marita ist sieben Jahre alt und wohnt während des Ersten Weltkrieges, zusammen mit ihrer Familie, auf dem Gut Birkenlund in einer schwedischen Kleinstadt. Marita ist furchtlos und landet somit immer wieder in Schwierigkeiten, welche sie jedoch jedes Mal bewältigen kann. Trotz ihrer abenteuerlichen Art ist Marita auch sehr mitfühlend und empfindsam. Sie betrachtet die Welt durch ihren privilegierten Aussichtspunkt und kann so alles Leid und alle Ungerechtigkeit sehen. So setzt sie sich für die Armen und Bedürftigen ein, worüber auch ihr Vater, der radikale Zeitungsredakteur, schreibt
Biografie von Astrid Lindgren: die Autorin im Fokus
Astrid Lindgren wurde am 14. November 1907 in Schweden geboren. Sie lebte dort auf einem Pfarrhof Namens Nase bei Vimmerby. 1924 begann ihre Volontariatszeit bei der “Vimmerby Tindingen”, was eine Zeitung in Vimmerby ist. Für ihre Ausbildung als Sekretärin zog sie dann von ihrem Geburtsort weg, nach Stockholm. Im selben Jahr, 1926, gebar sie ihren ersten Sohn Lars, der Vater, Sture Lindgren, wusste jedoch nichts von ihm und so gab sie Lars an eine Pflegefamilie. Fünf Jahre später heiratete sie Sture und weitere drei Jahre später gebar sie Tochter Karin.
1944 veröffentlichte sie ihr erstes Buch, welches “Britt-Marit erleichtert ihr Herz” hieß. Astrid Lindgren hat viele Preise mit ihren Büchern gewonnen. Einer davon war der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Sie bekam den Preis 1978, als erste Kinderbuch-Autorin. 1999 wurde sie zur Schwedin des Jahrhunderts gewählt. Zudem gibt es in Deutschland über 200 Schulen, die nach ihr benannt wurden, die erste war 1966 in Berlin-Spandau.
1989 wurde in ihrem Heimatort Vimmerby der Freizeitpark “Astrid Lindgrens Welt” eröffnet, welchen sie persönlich einweiht.
Astrid Lindgren starb am 28. Januar 2002 an den Folgen einer Virusinfektion. Sie wurde 94 Jahre alt und starb in der Wohnung, in der sie über 60 Jahre lang gelebt hatte. Ihre Bücher werden auch heute noch in zahlreichen Kinderzimmern vorgelesen.
Bestseller: Diese Bücher von Astrid Lindgren sind besonders beliebt
Überleitung
Ähnliche Autoren, die Dir gefallen könnten
Hier sind ein paar Autoren, die Dir auch gefallen könnten, wenn Du Astrid Lindgren magst.
- Erich Kästner
- Robert Louis Stevenson
- Mark Twain
- Michael Ende
- Christine Nöstlinger
- Otfried Preußler
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen