Findest Du beim Lesen auch nie die richtige Position und leidest oft unter Rücken- und Nackenschmerzen? Die danach auftretenden Verspannungen sind unangenehm und schmerzhaft und können Dich sogar im Alltag einschränken. Doch mit dem multifunktionalen Leseknochen hat all dies ein Ende!
In diesem Beitrag möchten wir uns aktuellen Leseknochen Tests widmen.
Unsere Favoriten
Der beste nachhaltige Leseknochen: Herbalind Leseknochen*
“Dieser Leseknochen überzeugt durch Material, Design und Funktionalität.”
Der beste Leseknochen: Herbalind Lavendelkissen
“Super schöne Nackenstütze mit einem wohltuenden und angenehmen Lavendelduft.”
Der beste Leseknochen mit Reißverschluss: Keine Produkte gefunden.
“Ein sehr praktischer und allergieneutraler Lesebegleiter.”
Der beste Leseknochen für Kinder: Lesebiene Mini Leseknochen
“Ein einzigartiger Leseknochen mit kinderfreundlichen Farbmustern und professioneller Verarbeitung.”
Der beste personalisierte Leseknochen: Sylodesign Leseknochen*
“Das perfekte Geschenk für Jung und Alt.”
Der beste handgemachte Leseknochen: Schleyereule Leseknochen
“Hochwertige handgefertigte Verarbeitung mit Möglichkeit eigener Kreationen.”
Der beste Leseknochen unter 15 Euro: Keine Produkte gefunden.
“Mit diesem erschwinglichen Preis kannst Du Leseknochen einfach austesten und Dich von dessen Funktionalität überzeugen lassen.”
Der beste Leseknochen aus Thailand: Leewadee Leseknochen*
“Ein Thai-Kissen mit sehr langer Haltbarkeit und hoher Funktionalität.”
Das Wichtigste in Kürze
- Die Form des Leseknochens hilft Dir, Nacken- und Rückenschmerzen zu vermeiden. Auch Verspannungen und Kopfschmerzen gehören damit der Vergangenheit an.
- Es ist ein multifunktionales Kissen. Ob hinter Deinem Rücken, unter Deinem Nacken, sitzend, liegend oder als Buchstütze – es ist fast alles möglich.
- Der praktische Leseknochen passt sich durch Füllung und Form individuell an. So hast Du kein nerviges Verrutschen von Lesekissen mehr.
- Der angemessene Preis macht das Investieren in Deine Gesundheit einfacher.
- Es ist nicht nur zum Lesen geeignet, sondern auch während des Fernsehens, während Du Computerspiele spielst oder am Handy bist.
- Die kleine Form und das geringe Gewicht erlauben das einfache Mitnehmen auf Reisen.
- Es ist einfach Deinen ganz eigenen Leseknochen selbst zu nähen. Du kannst auch Deinen Freunden oder Deiner Familie einen selbstgemachten Leseknochen schenken.
Die besten Leseknochen: Favoriten der Redaktion
Bei der Suche nach einem Leseknochen wirst Du auf einige verschiedene Optionen stoßen. Wir haben Dir deswegen im Folgenden unsere Lieblings-Leseknochen vorgestellt, damit Dir die Entscheidung hoffentlich etwas leichter fällt.
Der beste nachhaltige Leseknochen: Herbalind Leseknochen
- aus hochwertigen Stoffen gefertigt
- wird in Handarbeit hergestellt
- hat einen hohen Komfort
- in der Waschmaschine waschbar (30 °C)
- einfach zu transportieren wegen leichtem Gewicht (300 g)
- vereinzelt finden Kunden diesen Leseknochen zu fest
Redaktionelle Einschätzung
Den Herbalind Leseknochen gibt es in drei verschiedenen Farben. Der schwarze und der graue Leseknochen haben ein gepunktetes Muster, während der blaue einen Maritim-Style mit Ankern hat. Menschen aller Altersgruppen werden hier sicherlich fündig.
Es ist 40 x 18 cm groß und 300 g schwer und entspricht somit den gängigen Leseknochen-Maßen. Gefertigt aus 100 % Baumwolle und zertifiziert nach dem Öko-Tex Standard 100 ist es somit ein qualitativ hochwertiger Leseknochen. Außerdem ist die Baumwolle auf Schadstoffe geprüft und die Füllung besteht aus 100 % PES Kugelfaser. Das Kissen kann bei 30 °C in der Waschmaschine gewaschen werden.
Herbalind ist ein Unternehmen, welches sich für die Integration und Gleichberechtigung aller Mitarbeiter einsetzt. Ob mit oder ohne Einschränkung – bei Herbalind werden alle gleichermaßen inkludiert. Beim Kauf eines Leseknochens würdest Du dieses gemeinnützige Projekt unterstützen.
Herbalind arbeitet sozial und fair und produziert ausschließlich nachhaltige, Made in Germany Qualitätsprodukte. Das hohe Preis-Leistungs-Verhältnis und der Hintergrund der Firma sind oft genannte Gründe für den Kauf eines Herbalind Leseknochens.
Der beste Leseknochen mit Lavendel: Herbalind Lavendelkissen
Was uns gefällt:
- echter Lavendel in der Füllung trägt zur Entspannung bei
- feiner Duft von Zirbenholz-Flocken hat eine beruhigende Wirkung
- angemessener Härtegrad
- hat eine angenehme Form
- ist auch dekorativ sehr schön
Was uns nicht gefällt:
- wenn Du Lavendel nicht magst, solltest Du Dir andere Optionen anschauen
Redaktionelle Einschätzung
Dieser Leseknochen ist fast einmalig. Die Füllung dieses Leseknochens besteht aus 94 % Bio Dinkelspelz und 6 % Lavendel und enthält keine künstlichen Zusatzstoffe. Der feine Lavendelduft hat eine entspannende und beruhigende Wirkung, die zusätzlich vom Duft der Zirbenholzflocken verstärkt wird. Der Leseknochen ist 40 cm lang, 18 cm breit und 15 cm hoch. Gefertigt aus 100 % Baumwolle, fühlt sich der Bezug angenehm auf der Haut an.
Wir finden dieses Kissen auch optisch sehr vorteilhaft und dekorativ. Obwohl nicht jeder den Lavendelduft mag, sind wir davon überzeugt, dass sich ein Versuch lohnt.
Wie auch der oben genannte Leseknochen wird dieser vom Inklusion-Unternehmen Herbalind handgefertigt. Kaufst Du eins deren Produkte, unterstützt Du gleichzeitig dieses soziale und gemeinnützige Projekt.
Der beste Leseknochen mit Reißverschluss: Biona Leseknochen
Keine Produkte gefunden.
Was uns gefällt:
- passt sich optimal der Liege- und Sitzposition an
- gute Qualität hält lange
- Hülle besteht aus AllergEvo, ein atmungsaktiver und allergen-schützender Stoff
- Bezüge können abgezogen, gewaschen und abgezogen werden
- viel Farbauswahl
Was uns nicht gefällt:
- einige Kunden finden die Füllung ein wenig hart und gewöhnungsbedürftig
Redaktionelle Einschätzung
Dieser Leseknochen hat den großen Vorteil eines Reißverschlusses. Denn so kannst Du den Bezug abziehen und waschen. Möchtest Du ihn jedoch als ganzes Kissen waschen, ist dies auch möglich. Hülle und Füllung sind sogar trocknergeeignet.
Außerdem hast Du die Wahl, den Kissen mit oder ohne Inlett zu bestellen. Der Vorteil des Inletts ist, dass das Kissen fester ist und mehr Form annimmt. Die Füllung besteht aus 100 % Polyester-Sticks, die bei der Wäsche nicht verklumpen, allergieneutral und lange haltbar sind.
Die Hülle des Leseknochens besteht aus AllergEvo. Dies ist ein milbendichter Stoff. Somit ist es vor Allergenen geschützt, weil diese gut filtriert werden können.
Mit einer Länge von 35 cm und einer Höhe und Breite von 18 cm kann dieser Leseknochen Kindern und Erwachsenen dienen. Vor allem die große Farb- und Musterauswahl erleichtern das Bestellen eines Leseknochens für Menschen jeden Alters. Zuletzt passt sich dieses Stützkissen verschiedenen Positionen optimal an.
Der beste Leseknochen für Kinder: Lesebiene Mini Leseknochen
Was uns gefällt:
- wird handgefertigt und ist gut verarbeitet
- Füllung aus Hochbausch Füllwatte und damit sehr hochwertig
- kleine Größe erlaubt auch andere Zwecke, wie zum Beispiel um ein Baby zu stabilisieren
- kostenloser und schneller Versand
- lässt sich auch auf hoher Temperatur waschen (60 °C)
Was uns nicht gefällt:
Wir konnten keine negativen Punkte finden
Redaktionelle Einschätzung
Der handgemachte Mini Leseknochen ist extra für Kleinkinder und erhält stets viel Lob von vielen Müttern und Vätern. Dieser Leseknochen ist 26 cm lang und 10 cm breit und hat so die perfekte Größe für Babys und Kleinkinder.
Für den Bezug wird Baumwolle und für die Füllung Polyester verwendet. Kunden sind sehr zufrieden mit der Füllung, da es sich um Hochbausch-Füllwatte handelt. Dies macht den Leseknochen weich und die Füllung ist nicht klumpig. Die Größe dieses Kissens ermöglicht Dir auch Dein Baby beispielsweise damit zu stützen, damit das Baby entspannt auf dem Bauch liegen kann.
Kauf, Bezahlung und kostenloser Versand sind hier keine Hürde und funktionieren sehr gut. Zudem kommt dieser Leseknochen sehr gut als Geschenk bei Kindern an.
Der beste personalisierte Leseknochen: Sylodesign Leseknochen
Was uns gefällt:
- ist handgemacht und von hoher Qualität
- ist ein schönes, persönliches Geschenk für Jung und Alt
- stützt Nacken und Kopf wirksam
- gewöhnlich schneller Versand
- kann bei 30 °C in der Maschine gewaschen werden
Was uns nicht gefällt:
- Bezug kann nicht abgenommen werden. Dennoch eher unproblematisch, weil es waschbar ist
Redaktionelle Einschätzung
Der Sylodesign Leseknochen ist ein ganz besonderer Leseknochen. Denn jetzt ist endlich Schluss mit langweiligen Kissen. Du kannst ihn personalisieren und Dein Leseknochen bekommt so einen ganz eigenen Touch. Obendrein ist dies ein perfektes und persönliches Geschenk für Groß und Klein.
Dieser von Hand gemachte Leseknochen ist circa 40 x 20 cm groß. Die personalisierte Seite ist grau unterlegt, wobei die Schrift weiß ist. Der Baumwollstoff-Bezug kann nicht entfernt werden. Allerdings ist der gesamte Leseknochen bei 30 °C waschbar.
Bei Sylodesign werden alle Produkte einzeln angefertigt und sind in der Regel schnell versandfertig. Kunden sind begeistert und loben das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der beste handgemachte Leseknochen: Schleyereule Leseknochen
Was uns gefällt:
- Verarbeitung und Qualität sind super
- Inhaberin geht auch auf Sonderwünsche ein
- sie hilft auch bei der Auswahl der Stoffe, Farben, etc.
- sehr schnelle Lieferung
- Inhaberin vergibt auch Gutscheine, beispielsweise wenn man wegen eines Geschenks unsicher ist
Was uns nicht gefällt:
Wir konnten keine negativen Punkte finden
Redaktionelle Einschätzung
Nun möchten wir Dir einen Leseknochen vorstellen, nach dem sehr oft gefragt wird. Der Leseknochen der Marke Schleyereule hat sich über Jahre hinweg einen guten Namen gemacht. Der hier vorgestellte Leseknochen ist circa 35 cm breit und hat an der schmalsten Stelle des Knochens einen Umfang von circa 42 cm. Es besteht aus 100 % Baumwollstoff und wird mit 100 % Polyester Füllwatte gefüllt.
Des Weiteren kann dieser Leseknochen bei 30 °C gewaschen werden. Sowohl die Verarbeitung als auch die Qualität der Stoffe werden sehr hoch bewertet. Hinzu kommt, dass die Lieferung stets schnell erfolgt.
Die Inhaberin, Simone Schleyer, bietet unter anderem an, Sonderwünsche entgegenzunehmen. Nicht nur das Personalisieren der Leseknochen kann dort gemacht werden. Du kannst auch noch zwischen verschiedenen Stoffen und Farben entscheiden. Bist Du Dir in einigen Punkten nicht sicher, wirst Du gerne beraten.
So hast Du am Ende einen perfekten Leseknochen, der genau Deinen Vorstellungen entspricht. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, sich ein Gutschein von ihr ausstellen zu lassen. So läufst Du nicht in Gefahr, Deinen Freunden das falsche Geschenk zu kaufen.
Der beste Leseknochen unter 15 Euro: Sun Garden Leseknochen
Keine Produkte gefunden.
Was uns gefällt:
- besteht aus Viscoschaum (“Memory Foam”), der auf Wärme reagiert
- durch Viscoschaum entstehen keine nervigen Druckpunkte
- es passt sich gut an und der Viscoschaum geht nach Benutzung in die Ursprungsform zurück
- besonders gut für die, die viel und lange liegen (müssen)
- erschwinglicher Preis, vor allem, falls Du einen Leseknochen erstmal ausprobieren möchtest
Was uns nicht gefällt:
- Viscoschaum lüftet nicht so gut durch
- dieser Leseknochen ist nicht waschbar
Redaktionelle Einschätzung
Nun möchten wir Dir eine etwas preisgünstigere Variante vorstellen, die gute Bewertungen erzielt. Die Länge des anthrazitfarbenen Leseknochens von Sun Garden beträgt circa 42 cm und die Breite circa 24 cm. Der Bezug besteht zu 52 % aus Polyester und zu 48 % aus Baumwolle.
Im Gegensatz zu den bisher vorgestellten Leseknochen ist dieser mit einem Viscoschaum gefüllt. Dieser Stoff vermeidet das Entstehen unangenehmer Druckstellen und erlaubt einem somit das längere Liegen. Menschen, die beispielsweise nach einer OP lange liegen müssen, benutzen oft solche Kissen.
Dieser Leseknochen passt sich gut an, aber verformt nicht. Das heißt, dass der Kissen immer wieder in die ursprüngliche Form verfällt und somit neue Sitz- und Liegepositionen gut polstert.
Geprüft wurde dieser Leseknochen auch schon nach Schadstoffen und es wurde nach dem Öko-Test Standard 100 geprüft. Leider ist dieser Leseknochen nicht waschbar und der Viscoschaum kann nicht so gut durchlüftet werden. Deshalb ist womöglich zu bedenken, dass der Kissen nach einiger Zeit ersetzt werden müsste.
Der beste Leseknochen aus Thailand: Leewadee Leseknochen
Was uns gefällt:
- gefüllt mit 100 % atmungsaktivem Kapok (Pflanzendaunen)
- Kapok ist wärme- und feuchtigkeitsregulierend
- lange Haltbarkeit im guten Zustand
- auch empfehlenswert zum Meditieren
- viele verschiedene Farben stehen zur Auswahl
Was uns nicht gefällt:
- Leseknochen darf nicht gewaschen werden (höchstens mit einem feuchten Tuch pflegen)
- wird manchmal als zu fest empfunden
Redaktionelle Einschätzung
Zuletzt stellen wir Dir ein ökologisches Naturprodukt vor. Der Leewadee Leseknochen kommt aus Thailand und wird dort im Rahmen des OTOP- Projektes hergestellt. Bevor wir Dir erklären, worum es sich hierbei handelt, erst mal ein paar Fakten.
Der hier aufgeführte Leseknochen ist 30 cm lang und 17 cm breit und hoch und wiegt 390 g. Es gibt reichlich viel Auswahl an Farben und Mustern.
Der Bezug des Kissens besteht aus Baumwolle und die Füllung aus Kapok, auch bekannt als Pflanzendaunen. Die Pflanzenfasern werden aus den Früchten eines tropischen Baumes gewonnen und unbehandelt in das Kissen getan. Diese Füllung hat eine feste, aber zugleich angenehme Polsterung.
Allerdings wird dies manchmal von Kunden verneint und als zu hart empfunden. Ebenfalls zu beachten: Du kannst diesen Leseknochen nicht waschen, sondern nur mit einem feuchten Tuch pflegen.
Nun möchten wir nochmals auf das OTOP- Projekt (One Tambon One Product, Deutsch: Eine Gemeinde, ein Produkt) hinweisen. In Thailand wird mit diesem Projekt kleinen lokalen Herstellern geholfen, sodass auch sie Teil der globalen Wirtschaft werden. Pro Dorf wird ein Produkt ausgesucht, welches gezielt gefördert und verbessert wird.
So konnten auch die Einkommen und somit die Lebensqualität vieler Dorfbewohner steigen.
Kaufratgeber für Leseknochen
Was Du alles beim Kauf eines Leseknochens beachten solltest, haben wir Dir im folgenden Ratgeber zusammengestellt. Du erfährst zum Beispiel warum und wie der Leseknochen Deine Gesundheit positiv beeinflusst und wir stellen Dir einige unserer Lieblingsmarken vor.
Die wichtigsten Kaufkriterien
Bevor Du Dir einen Leseknochen anschaffst, gibt es natürlich einige Kriterien, auf die Du achten solltest. Immerhin handelt es sich hier um ein Produkt, welches unter anderem auch Deine Gesundheit bessern soll.
Im Folgenden stellen wir Dir die wichtigsten Kaufkriterien vor.
Ergonomische Form
Bei dem Leseknochen handelt es sich um ein sehr vielseitiges Kissen. Es passt sich nämlich durch die Füllung und Form individuell an. Das ist von großem Vorteil, denn so hast Du nach einer entspannten Leserunde keine Rücken-/Nackenschmerzen mehr.
Die universelle Form bietet Dir die Möglichkeit einer vielfältigen Nutzung. Es dient nicht nur als Nackenkissen, sondern auch als Keilkissen. Nach einem langen Tag kannst Du sogar Deine Beine mit dem Kissen hochlegen. Wird Dir mal Dein Buch zu schwer? Nutze Deinen Leseknochen einfach als Buchstütze. Und bist Du mal lange im Auto unterwegs, kannst Du mit dem Kissen für eine angenehme Sitzposition sorgen.
Egal ob sitzend oder liegend, der Leseknochen ist Dein treuer Begleiter!
Größe
Die Größe eines Leseknochens variiert je nach Marke und Modell. Trotzdem ist die gängige Größe bei circa 40 cm Länge und 20 cm Höhe. Beim Kauf solltest Du darauf achten, dass Du es vor allem als angenehm empfindest.
Ein zu kleiner Leseknochen könnte langfristig ineffektiv sein, da Deine Muskulatur nicht richtig geschont werden würde. Es ist dennoch normal, dass er kleiner ist als beispielsweise ein Lesekissen. Grundsätzlich ist ein Leseknochen leicht überall hin mitzunehmen. Er wiegt nur zwischen 300 g – 400 g. Das kann auch hier aber je nach Größe und Füllung abweichen.
Material
Das Äußere des Leseknochens kann aus jedem beliebigen Stoff bestehen. Meistens werden aber hierfür festere Baumwollstoffe, wie zum Beispiel Dekostoff, genutzt. Baumwollstoffe sind nämlich weich, dehnbar, atmungsaktiv und hautfreundlich und somit super geeignet. Nicht selten wirst Du aber auch Baumwolle-/Polyester-Mischungen angeboten bekommen.
Je nach Marke gibt es auch etwas weichere und etwas härtere Kissen. Hier gilt es auszuprobieren und zu schauen, was Dir am liebsten gefällt.
Warum ist der Leseknochen gut für Deine Gesundheit?
Ob im Sitzen oder Liegen nimmst Du automatisch, und wohl eher unbewusst, eine falsche Haltung ein. Für die richtige Haltung im Liegen müssen Rücken, Nacken und Kopf auf einer geraden Linie sein. Ohne Stütze wirst Du also Deine Arme ständig auf der richtigen Höhe halten müssen. Auf Dauer wird das aber anstrengend und das Lesen macht keinen Spaß mehr.

Besitzt Du aber zum Beispiel einen Leseknochen, kannst Du Deine Arme abstützen und so entlasten. Wichtig ist dann nur noch, dass der Abstand passt, sodass Du die Schrift gut sehen kannst, ohne den Kopf nach vorne zu schieben. Das tust Du im Übrigen auch im Alltag, wenn Du auf Dein Handy, Tablet oder Laptop schaust.
Ob beim Sitzen oder Liegen, Dein Kinn wird sich meist zum Brustkorb neigen und so zieht Dein Kopf an Deiner Halswirbelsäule. Dein Hals muss so statt des 5 kg-Kopfgewichts gleich bis zu 20 kg tragen. Nackenverspannungen sind danach fest vorprogrammiert.
Dies führt zu mehreren Problematiken. Einerseits nimmst Du eine Schonhaltung ein, welche dann zu mehr Schmerzen und Muskelverspannungen bis hin zu einer Fehlstellung der Wirbelsäule führen kann. Andererseits verursachen Verspannungen Kopfschmerzen, die auf verschiedenen Art und Weisen entstehen:
- Die verhärteten Muskeln drücken auf den Hinterhauptnerv (verläuft vom Hinterkopf bis in den Nacken) und das löst Kopfschmerzen aus.
- Deine Blutversorgung im Gehirn ist bei gebeugtem Nacken schlechter. Das führt dazu, dass Dein Gehirn weniger Sauerstoff bekommt und die Kopfschmerzen eintreten.
- Nackenschmerzen können auch einen psychologischen Effekt haben. Das Schmerzgedächtnis Deines Gehirns erzeugt auch mal Kopfschmerzen, obwohl Du eigentlich keine Nackenschmerzen mehr hast.
Um all dies vorzubeugen, kannst Du wieder mit einem Leseknochen arbeiten. Wenn Du ihn als Nackenkissen verwendest, vermeidest Du die oben genannte Fehlhaltung. Denn durch die spezielle und anpassungsfähige Form wird Dein Nacken optimal gestützt.

Liegst Du lieber in der Bauchlage, musst Du auch da auf einige Sachen achten. Denn Nacken und Rücken werden in der Position schnell überstreckt und dies führt ebenfalls zu Schmerzen und Verspannungen. Schiebst Du den Leseknochen jedoch unter Deine Brust können sich Deine Arme und Muskeln entspannen und Dein Rücken nimmt eine bessere Haltung ein.
Vorteile von Leseknochen | Nachteile von Leseknochen |
---|---|
kann in allen möglichen Positionen verwendet werden (sitzend, liegend, in der Bauchlage, etc.) | die Form kann anfangs etwas gewöhnungsbedürftig sein |
dient gut als Stütze für die Arme, den Kopf, den Nacken, den Rücken, … | ist manchmal anfangs zu hart und somit erst unangenehm |
bei richtiger Benutzung wird die richtige Körperhaltung eingenommen | eine gründliche Reinigung in der Wäsche ist bei manchen Leseknochen nicht möglich |
eine richtige Körperhaltung verhindert Kopfschmerzen, Nacken- und Rückenschmerzen sowie Verspannungen | |
wird nicht nur zum Lesen benutzt sondern auch als Stütze für das Tablet, Laptop, Handy oder sogar als Babystütze |
Welche Marken stellen qualitative Leseknochen her?
Wenn Du Dich fragst, wie Du Dich für eine gute Marke entscheiden sollst, bist Du nicht alleine. In diesem Abschnitt möchten wir Dir deshalb ein paar Marken vorstellen, die uns und viele Käufer überzeugt haben. Wir hoffen, wir erleichtern Dir damit die Entscheidung.
Die Schleyereule
Hinter diesem Namen steckt Simone Schleyer. Schon als Kind entdeckt sie ihre Liebe für Handarbeit und macht es seit 2013 auch beruflich. Das Gute an “Schleyereule”? Entweder Du bestellst ihre vorgefertigten Sachen oder Du kontaktierst sie. Sie geht gerne auf Deine Wünsche und Vorstellungen ein und berät Dich.
Plückefinken
Diese Marke hast Du eventuell schon in einigen Thalia Filialen gesehen. Sie wird von einer früheren Hobbyschneiderin geführt, die schnell wusste, dass sie ihre Leseknochen in Läden verkaufen möchte. Unter anderem durch die hohe Qualität und die schöne Optik der Kissen ist Plückefinken nun eine deutschlandweit sehr beliebte Marke.
Herbalind
Herbalind ist ein Unternehmen, in dem Menschen mit und ohne Einschränkung gleichberechtigt zusammenarbeiten. Sie arbeiten nachhaltig, fair und fertigen alle möglichen Kissenarten in Handarbeit an. Ihre Leseknochen verkaufen sich sehr gut und erhalten hohe Bewertungen.
Die Schleyereule | Plückefinken | Herbalind |
---|---|---|
handgefertigt | Herstellung in einem Familienbetrieb in Polen | ein Inklusionsunternehmen, welches alles in Handarbeit anfertigt |
individuelle Wünsche werden bei eigener Kreation eines Leseknochens berücksichtigt | hohe Qualität ermöglicht dem Hersteller den Verkauf in knapp 140 Thalia Filialen | nachhaltige und faire Arbeit mit hochqualitativen Produkten |
auch vorgefertigte Knochen auf Etsy verfügbar | über 2000 Kunden sind mehr als zufrieden mit diesem Leseknochen | mit jedem Kauf unterstützt Du dieses gemeinnützige Projekt |
Wo kann man Leseknochen kaufen?
Leseknochen kannst Du sowohl im Onlinehandel als auch im analogen Handel kaufen.
Hugendubel, Thalia, Kaufland und verschiedene Möbelhäuser bieten Leseknochen an. Der Vorteil ist, dass Du vor dem Kauf besser abschätzen kannst, ob Dir die Härte und die Form des Kissens zusprechen.
Mehr Auswahl wirst Du aber eher im Onlinehandel finden. Insbesondere Amazon und Etsy werden viel Sortiment haben. Dort kannst Du Dir Rezensionen anderer Nutzer durchlesen.
Wie viel kosten Leseknochen?
Der Preis ist je nach Hersteller unterschiedlich. Die Preisspanne liegt zwischen 10 und 40 Euro und die meisten werden für 20 bis 30 Euro verkauft. Viele Hobbyschneider verkaufen ihre selbstgemachten Leseknochen und gehen unter Umständen sogar auf Sonderwünsche, wie beispielsweise Personalisierungen ein. Schau Dich gerne in Deiner Umgebung um. Vielleicht findest Du einen Hobbyschneider, der Dir weiterhilft.
Schaue beim Kauf aber nicht nur auf den Preis. Denn vor allem musst Du mit der Härte des Leseknochens, der Form und natürlich auch mit der Farbe zufrieden sein. Nicht nur der Preis garantiert, dass Du Dich wohlfühlst.
Wichtiges Zubehör für Leseknochen
Nach dem Kauf eines Leseknochens fehlt noch ein wenig Ausstattung, damit Du Dich beim Lesen so richtig wohlfühlst. Für das Gesamtpaket an Entspannung listen wir Dir im Folgenden Sachen auf, die Dir gefallen könnten.
Leselampe
Eine gute Leselampe macht schon einen großen Schritt Richtung “Gesamtpaket”. Von Klemmleuchten, die man direkt ans Buch klemmt bis hin zu verstellbaren Wandlampen gibt es einige verschiedene Varianten.
Klemmleuchten sind beliebt, weil sie superleicht anzubringen sind. Ob am Buch, an der Brille oder am Bettrücken, die unterschiedlichsten Varianten ermöglichen Dir viele Möglichkeiten. Dazu sind sie auch noch flexibel und ermöglichen Dir, den Lichtfokus so zu lenken, wie Du möchtest. Sie spenden außerdem genug Licht zum Lesen, sind leicht erhältlich und nicht teuer.
Genauso praktisch sind Wandlampen, die über dem Sofa/dem Bett angebracht werden können. Oftmals haben sie einen drehbaren Kopf und können so für eine gute Beleuchtung sorgen. Hinzu kommen Stehlampen, die auch gerne gekauft werden. Denn das Licht fällt dort seitlich von oben und so werden nervige Schlagschatten und Blendungen vermieden.
Nackenkissen
Hast Du einen Leseknochen, nutzt ihn nur gerne als Buchstütze, aber möchtest gleichzeitig liegen? Dann empfehlen wir Dir einen Nacken(stütz)kissen. Damit wird Dein Nacken geschont und Du liegst in der richtigen Liegeposition. Muskelverspannungen und -schmerzen sind danach unwahrscheinlich. Obwohl gute Nackenkissen ein wenig teurer sind, sind sie eine hervorragende Investition für Deine Gesundheit.
Lesedecke mit Ärmeln
Beim Lesen wird einem vor allem in den kalten Wintermonaten schnell kalt. Damit das endlich ein Ende hat, stellen wir Dir die Lesedecke mit Ärmeln vor. Spätestens zu dem Zeitpunkt, wenn Dein ganzer Körper kalt ist, sind normale Decken umständlich. Nie kannst Du Deinen gesamten Körper abdecken und wärmen.
Lesedecken mit Ärmeln sind weich, kuschelig und flauschig. Abgesehen davon erfüllen sie auch ihren Zweck: Sie halten Deinen gesamten Körper warm und lassen Dich nicht mehr frieren. Viele solcher Decken besitzen auch praktische Taschen, in denen Du beispielsweise Dein Handy, Snacks oder einfach Deine Hände tun kannst.
Leseknochen selber nähen
Möchtest Du lieber Deiner eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen? Dann bist Du hier genau richtig! Hier zeigen wir Dir, wie Du mithilfe von simplem Nähwerkzeug Deinen ganz eigenen Leseknochen herstellst.
Was braucht man um einen Leseknochen zu nähen?
Hier eine kurze Liste mit den benötigten Materialien. Wir werden Dir hier eine Anleitung für einen 40 x 20 cm großen Leseknochen geben.
Du benötigst:
- Nähmaschine
- Schnittmuster (weiter unten findest Du den Link dazu)
- Stoff (Baumwollstoffe eignen sich am besten. Bei dehnbaren Stoffen musst Du sie vorher zusätzlich mit einer Gewebeeinlage verstärken.)
- Stecknadeln
- Füllwatte
- Nähnadeln und Garn
- Schere

Wie näht man einen Leseknochen?
Bevor Du beginnst, solltest Du Dir ein Schnittmuster für Deinen Leseknochen aussuchen und ausdrucken. Es gibt online viele Verschiedene zu finden. Am praktischsten finden wir dieses Schnittmuster. Hier musst Du das Schnittmuster 4-mal ausdrucken.
- Anfangs schneidest Du die Formen zurecht, platzierst sie in Form eines Knochens und fixierst die Knochenform. Diese nutzt Du dann als Schablone und schneidest 3 Teile aus Deinem Stoff zu.
- Jetzt legst Du zwei der Schnittteile rechts auf rechts (also die Motivseite übereinander) und sicherst sie mit Stecknadeln.
- Nun nähst Du eine der langen Knochen-Seiten mit einer 1 cm Nahtzugabe zusammen. Hierfür fängst Du bei der Mitte einer der kurzen Kanten an und nähst über der langen Kante bis zur gegenüberliegenden Seite.
- Als Nächstes klappst Du die nicht festgenähte Seite links auf links weg, nimmst Dein drittes Schnittteil und legst es rechts auf rechts auf das von Dir bearbeitete Stoffstück.
- Jetzt wiederholst Du Schritt 3. Aber Achtung: die Naht muss an denselben Stellen beginnen und enden.
- Als Letztes wird die letzte Seite verschlossen. Lasse hier aber auf der Längsseite eine circa 5 cm große Wende- und Füllöffnung.
Auf rechts drehen, den Leseknochen mit viel Füllwatte füllen, die Wendeöffnung per Hand zunähen und schon bist Du fertig!
Leseknochen Test-Übersicht: Welche Leseknochen sind die Besten?
Um Dir als Käufer die Entscheidung zwischen den verschiedensten Produkten zusätzlich zu unseren Informationen zu erleichtern, beschäftigen wir uns auch mit Testmagazinen. Im Folgenden listen wir Dir aktuelle Leseknochen-Tests auf.
Testmagazin | Leseknochen Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Kein Test gefunden | – | – | – |
Öko Test | Kein Test gefunden | – | – | – |
Konsument.at | Kein Test gefunden | – | – | – |
Ktipp.ch | Kein Test gefunden | – | – | – |
Wie Du siehst, sind aktuell noch keine Testergebnisse vorhanden. Wir glauben aber, dass Du mit unseren Informationen schon eine gute Wissensgrundlage aufbauen konntest und hoffen, Du findest so Deinen perfekten Leseknochen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Leseknochen
Nun bist Du schon fast am Ende unseres Ratgebers angekommen. Lies gerne weiter, damit Du unbeantwortete Fragen zum Thema Leseknochen klärst. Dazu gehören sowohl praktische Fragen als auch Fragen zur Schonung Deines Rückens.
Für wen ist ein Leseknochen geeignet?
Ob jung oder alt, Leseratte oder Gelegenheitsleser, der Leseknochen ist für jeden geeignet. Die richtige Lesehaltung sollten alle einnehmen. Wenn man schon im jungen Alter einen Leseknochen benutzt, ist eine gesunde Wirbelsäule gesichert und man leidet nicht schon so früh an Rücken- und Nackenschmerzen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Lesekissen und einem Leseknochen?
Obwohl beide Arten von Kissen dasselbe Ziel haben, also Dir beim Lesen die richtige Position zu geben, unterscheidet sich ein Leseknochen von einem Lesekissen.
Ein Leseknochen ist kleiner und kompakter und kann so besser verstaut werden – ob auf dem Bett, auf dem Sofa oder im Koffer. Außerdem wiegt ein Leseknochen kaum etwas und ist flexibel. Zugegebenermaßen kann die Form aber anfangs etwas gewöhnungsbedürftig sein.
Ein Lesekissen hingegen ist etwas größer und kann eine angenehmere Wirkung auf Deinen Rücken haben. Aber Vorsicht: liest Du gerne lange und ausgiebig, dann ist ein Lesekissen die weniger geeignete Wahl. Denn Du lehnst Dich meist nur gegen den Bereich zwischen Lendenwirbel und Schulter und dadurch gelangst Du wieder in die gekrümmte Form.
Beide Kissen sind aber multifunktional und können Dir viel Gutes bieten. Hier eine kleine Auflistung für Deine Übersicht:
Leseknochen | Lesekissen |
---|---|
klein und kompakt | meistens groß und weniger praktisch zum Verreisen |
wiegt nicht viel (zwischen 300-400 g) | können etwas schwerer ausfallen |
flexibler und somit multifunktionaler | ein wenig fester, ist aber nicht unbedingt schlecht (Geschmackssache) |
ideal für lange Leseeinheiten | gut für kleine Leserunden (zum Beispiel vor dem Schlafengehen) |
Wie kann man seinen Rücken beim Lesen schonen?
Beim Lesen schonst Du Deinen Rücken, indem Du die richtige Haltung einnimmst. Beim Liegen müssen Rücken, Nacken und Kopf auf einer Linie sein. Dies kannst Du mithilfe eines Leseknochens einhalten. Auf der Bauchlage wird der Rücken oft überstreckt. Um das zu vermeiden, schiebst Du am besten einen Leseknochen unter Deine Brust.
Beim Sitzen ist ein Kissen hinter Deinem unteren Rücken vorteilhaft, damit Du aufrecht sitzt.
Nackenschmerzen beim Liegen – Was hilft?
Anbei eine kleine Liste mit Sachen, die Dir sowohl beim Liegen als auch vor oder nach dem Liegen helfen könnten:
- Ein Leseknochen oder ein Nackenstützkissen könnte von großer Hilfe sein, um die richtige Haltung einzuhalten.
- Achte darauf, dass Du die richtige Matratze benutzt.
- Nach langem Liegen ist es gut, sich zu dehnen, beispielsweise nach dem Schlafen.
- Mache schonende Sportarten, wie beispielsweise Yoga oder gehe spazieren.
Diese sind nur einige von vielen möglichen Hilfen. Wenn die Nackenschmerzen langfristig nicht besser werden, solltest Du Dich womöglich bei Deinem Hausarzt melden.
Wie sollte man beim Lesen richtig liegen?
Beim Lesen liegst Du am besten, wenn Rücken, Nacken und Kopf auf derselben Höhe sind. Dafür ist es praktisch, Dir ein Kissen, wie beispielsweise ein Leseknochen, unter Deinen Nacken zu legen. Außerdem solltest Du darauf achten, auf welcher Unterlage Du liegst. Auf dem Boden zu liegen kann zwar mal Spaß machen, gut für Deinen Rücken ist es aber nicht wirklich.
Rückenschonende Leseposition finden: Was hilft?
Hier gilt es, ein wenig auszuprobieren und zu sehen, was Dir am bequemsten erscheint. Ob ein Leseknochen, ein Lesekissen oder der richtige Stuhl der fehlende Teil dazu sind, variiert von Mensch zu Mensch.
Wenn Du beispielsweise gerne am Tisch sitzt, dann kannst Du ab und zu einen Gymnastikball nehmen und einige Minuten lang Deine Wirbelsäule damit auflockern. Danach sollte eine aufrechte Position auf einem geeigneten Stuhl eingenommen werden.
Grundsätzlich ist es immer wichtig, sich nach langen Phasen des Sitzens oder Liegens zu dehnen und wenn möglich kleine, einfache Spaziergänge zu machen. So bleibt Dein Rücken am besten geschont.
Wie sollte man ein Leseknochen pflegen?
Deinen Leseknochen kannst Du ganz leicht pflegen. Setze ihn regelmäßig, wie auch Deine normalen Kissen im Haus, in die frische Luft und lasse ihn lüften.
Ab und zu kannst Du Deinen Leseknochen ausschütteln und wenn möglich, wechsle die Füllung jedes Jahr. Sollte ein Fleck darauf kommen, kannst Du ihn einfach mit einem Feuchttuch entfernen.
Wie kann man einen Leseknochen waschen?
Generell kannst Du Deinen Leseknochen bei 30 °C in der Waschmaschine waschen. Es gibt aber Ausnahmen, wie zum Beispiel, wenn eine bestimmte Füllung des Kissens droht bei der Wäsche zu verklumpen. In solchen Fällen ist eine sanfte Pflege per Hand geeignet.
Am besten ist es, wenn der Bezug einen Reißverschluss hat, sodass Du dann nur den Bezug wäscht und die Füllung währenddessen lüften lässt. Auf keinen Fall solltest Du aber Leseknochen in den Trockner tun, außer es wird explizit vom Hersteller erlaubt.
Weiterführende Quellen
- Erfahre mehr über die richtige Lesehaltung im Liegen: Mehr erfahren
- Tipps gegen Nackenschmerzen: Mehr erfahren
- Möchtest Du mehr über die richtigen Körperhaltungen wissen?: Mehr erfahren
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen