Zum Inhalt springen
Startseite » Musik & Instrumente » Musik machen & produzieren » Tonabnehmer: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Tonabnehmer: Test, Vergleich und Kaufratgeber

tonabnehmer-test-Schallplattenspieler
5/5 - (2 votes)

Vinyl wurde mit dem Aufkommen der CD der Tod prophezeit. Doch durch den Retro Hype wurde die Schallplatte zusammen mit dem Schallplattenspieler wiederbelebt. Das Revival der Analogtechniken.

Dabei ist der Tonabnehmer das Herzstück des Plattenspielers und ist hauptverantwortlich für die Klangqualität Deiner Platte. Falls Du einen Tonabnehmer suchst, der Dir eine gute Musikqualität bietet oder einen neuen Tonabnehmer brauchst, weil Dein Alter verschlissen ist, findest Du hier Infos rund um Tonabnehmer und verschiedenen Tonabnehmer im Test.

Unsere Favoriten

Der Tonabnehmer mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis:Audio Technica + at-Vm 95E auf Amazon*
“Einfach der Preisschlager mit einem top Klang.”

Der beste MM Tonabnehmer für Plattenspieler:Sumiko + Sumiko Pearl MM auf Amazon*
“Erstaunlich guter Klang für einen MM Tonabnehmer.”

Der beste Tonabnehmer für P-Mount-Plattenspieler: Audio Technica AT85EP auf Amazon*
“gebundene, runde Schaftkonstruktion.”

Der beste Tonabnehmer im 2er-Set:Navaris 2x Ersatz Tonabnehmer mit Nadel auf Amazon*
“besteht aus hochwertigem Stahl.”

Der beste Tonabnehmer für Anfänger:Ortofon + Super Om 10/2 M Red auf Amazon*
“Gerade wer anfängt, Platten zu hören, hat hier eine super Qualität mit einfacher Handhabung.”

Das Wichtigste in Kürze

  • Plattenspieler gelten als das Musikwiedergabe-Tool, welches einen wärmeren und raumgreifenden Klang bietet als digitale Sound-Systeme. Dabei ist der Tonabnehmer der Hauptverantwortliche für den Sound und das Klangbild der Platte.
  • Es gibt drei Arten von Tonabnehmern: MM, MC und piezoelektrischen Tonabnehmer.
  • Ein Tonabnehmer bei Schallplattenspielern ist der wesentliche Abtastteil am Tonarm. Der Tonabnehmer ist dafür zuständig, die Platte auszulesen und ist entscheidend für Qualität und Wiedergabe der Musik. Dabei gibt es qualitative Unterschiede.
  • Tonabnehmer müssen nach einer gewissen Hördauer gewechselt oder erneuert werden

Die besten Tonabnehmer: Favoriten der Redaktion

Hier findest Du die Favoriten der Redaktion mit ausführlicher Produktbeschreibung.

Der Tonabnehmer mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis: Audio Technica + at-Vm 95E

Was uns gefällt:

  • Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Einfache Montage (Schrauben für Montage werden mitgeliefert)
  • Solider Klang
  • Mit vielen Systemen kompatibel
  • Im Vergleich mit anderen MM System ist er relativ leicht
    Wir konnten keine negativen Punkte finden

Redaktionelle Einschätzung

Der at-VM 95 E Tonabnehmer von der Qualitätsmarke Audio Technica bildet das Nachfolgemodell der AT95E Tonabnehmer. Er ist ein Moving Magnet Tonabnehmer (MM). Normalerweise sind MM Tonabnehmer etwas schwerer als MC Tonabnehmer, jedoch ist der at-VM 95 E mit 41 vergleichsweise leicht.

Er ist laut Hersteller mit allen Nadeln der VM 95 Serie kombinierbar und kann als Ersatz für AT 95 E oder AT 95 EX fungieren. Sein Output liegt bei 4 mV. Sein Frequenzausgang liegt bei 20 Hz und reicht bis zu 22.000 Hz.

Der Tonabnehmer ist ein wahrer Preisschlager und bietet dabei den klaren Audio technica Sound. Die Abtastnadel weist einen elliptischen Schliff auf. Damit ist sie robust und liefert ein konstantes Klangbild. Auch kommt er mit passenden Schrauben.

Ebenso bietet der Hersteller Ersatznadeln an. Falls Deine Abtastnadel abgenutzt sein sollte, kannst Du leicht die passende Ersatznadel nachbestellen.

Größe: 10,16 x 2,54 x 7,62 cm | Gewicht: 4,54 g | Hersteller:Audio Technica

Die besten MM Tonabnehmer für Plattenspieler

Bis heute ist die Moving Magnet Technik, auch MM genannt, in den meisten Plattenspielern eingebaut. Hier findest Du zwei MM Tonabnehmer von verschiedenen Herstellern:

Der beste MM Tonabnehmer für Plattenspieler:Sumiko + Sumiko Pearl MM

Was uns gefällt:

  • Montage an sich einfach
  • vergleichsweise hohe Ausgangsspannung
  • Vergleichsweise leichtes Gewicht
  • Härte der Nadel liegt im Mittelfeld und ist für viele Plattenspieler kompatibel
Was uns nicht gefällt:

  • Für einen optimalen Sound muss er akkurat eingestellt werden. Das kann für Einsteiger eine Herausforderung sein.

Redaktionelle Einschätzung

Der nordamerikanische Hersteller Sumiko fertig seit über 30 Jahren Tonabnehmer im High End Audio Bereich. Gefertigt werden die Abnehmer jedoch in Japan. Ihr Tonabnehmer kann für verhältnismäßig wenige Geld einen neutralen und störfreien Sound bieten.

Technisch handelt es sich um einen Moving Magnet, MM, Tonabnehmer. Der Schliff ist ellipsenförmig und bietet so einen soliden Klang. Dabei liegt die Ausgangsspannung mit 4 mV relativ hoch. Die Nachgiebigkeit der Nadel, der Compliance, liegt bei 15 µm/mN. Die Abtastnadel liegt somit mit ihrem Härtegrad im Mittelfeld.

Bei der Montage empfiehlt der Hersteller ein Auflagegewicht von 2 Gramm. Der Tonabnehmer selbst hat ein Gewicht von nur 6 Gramm.

Der Sumiko Pearl MM eignet sich für diejenigen, die nicht so viel Geld investieren möchten oder erst noch ihren Klang finden möchten. Trotzdem ist er ein sehr guter MM Tonabnehmer, der für alle Genres gute Leistungen erbringt.

Größe: 2.72 x 1.16 x 2.03 cm | Gewicht: 50 g | Hersteller:Sumiko

Der beste Tonabnehmer für P-Mount-Plattenspieler: Audio Technica AT85EP

Was uns gefällt:

  • Ersatzmodell für: AT301EP, AT311EP, AT316EP und AT92ECD
  • Elliptische Nadel
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Was uns nicht gefällt:

  • wir konnten keine negativen Punkte finden

Redaktionelle Einschätzung

Das Produkt überzeugt die Kunden durch seinen herausragenden Klang und die Käufer sind sich einig, dass der Tonabnehmer ihren Plattenspieler aufwertet. Solltest Du Dir unsicher sein, ob der Tonabnehmer der Richtige für Deinen Plattenspieler ist, so hat der Hersteller angegeben, zu welcher er passt. Er eignet sich als Ersatzmodell für folgende Tonabnehmer: AT301EP, AT311EP, AT316EP und AT92ECD. Außerdem ist er das passende Modell für alle P-Mount-Plattenspieler.

Ausgestattet ist der Tonabnehmer mit einer elliptischen Nadel, welche einen angenehmen Klang erzeugt. Es handelt sich bei dem Modell um eine gebundene, runde Schaftkonstruktion.

Größe: 3,51 x 0,99 x 1,52 cm | Gewicht: 5,95 Gramm | Hersteller:Audio Technica

Der beste Tonabnehmer im 2er-Set:Navaris 2x Ersatz Tonabnehmer mit Nadel

Was uns gefällt:

  • exellenter Sound
  • tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Einfache Montage
  • für viele Schallplattenspieler Modelle geeignet

Wir konnten keine negativen Punkte finden

Redaktionelle Einschätzung

Dank des Navaris Ersatz Tonabnehmer Set mit Nadel kannst Du alte, verunreinigte oder verschlissene Plattenspielernadeln mit einem neuen Tonabnehmer austauschen. In Zukunft kannst wieder sorgenfrei Deiner Lieblingsmusik auf Vinyl lauschen. Die Nadel besteht aus hochwertigem Stahl, hat eine Saphir Spitze und einen Keramik Stereotonabnehmer System. Dadurch ermöglicht die Ersatznadel einen deutlich besseren Klang als herkömmliche Kunststoff Plattenspielernadeln.

Das Tonabnehmersystem eignet sich für viele Schallplattenspieler-Modelle gängiger Marken wie Crosley, DIGITNOW, Hyundai, Karcher, Ion, Numark, Jensen, Pyle, Philips, Auna und natürlich Navaris. Um den Tonabnehmer und die Stahlnadel ohne etwaige Schäden und problemlos in Deinen LP Vinylplattenspieler einzubauen, liegt eine Bedienungsanleitung der Lieferung bei.

Größe: 2,8 x 1,1 x 1,1 cm | Gewicht: 9 Gramm | Hersteller: Navaris

Der beste Tonabnehmer für Anfänger: der Super Om 10/2 M Red von Ortofon

Was uns gefällt:

  • Er wird mit Nadelbürste und Schraubendreher geliefert
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Mit rund 7 Gramm Gewicht relativ leicht
  • Gutes Einsteiger Auflagegewicht von 16 bis 20 nM
  • Der Klang bietet eine erstaunlich gute Höhen und Tiefen Range
  • Er ist ein Allrounder und lässt sich in viele Plattenspieler System einbauen
  • Auch gibt es hier ästhetisch die Möglichkeit ihn in verschiedenen Farben zu kaufen
  • Zwar ein guter Klang, aber mit Luft nach oben

Redaktionelle Einschätzung

Der 2M Red ist ein Moving Magnet Tonabnehmer. Er stammt von dänischen Unternehmen Ortofon, welches der Marktführer bei Tonabnehmern ist. Angeschlossen sollte es an einen Phono MM Anschluss.

Mit einem Gewicht von 7,2 Gramm und einem Auflagedruck von 16-20 nM befindet er sich im Mittelfeld. Die Härte der Nadel, die Compliance liegt bei 20 µm / mN. Somit liegt er am Rand des Mittelwerts und gehört zu den weicheren Nadeln bei Tonabnehmern. Die Nadel ist dabei elliptisch geschliffen.

Vor allem für Einsteiger ist er als MM System einfach in der Montage. Außerdem wird er mit Schraubendreher und Nadelbürste geliefert und bildet so eine Montage und Pflege-Basis. Auch liegt er preislich im Mittelfeld bei den MM Tonabnehmer. Also besteht, falls Dir die Brillanz des Klangs nicht reicht, auch immer die Möglichkeit des Upgrades.

Größe: ‎12 x 9 x 3 cm | Gewicht: 7.2 g | Hersteller:Ortofon

Bestsellerliste

Die beliebtesten Produkte findest Du hier im Überblick:

#VorschauProdukt
1 OTraki PiezoTonabnehmer Mini Piezo Pickup Kontakt Mikrofon Transducer mit 6,35mm Ausgangstecker für... OTraki PiezoTonabnehmer Mini Piezo Pickup Kontakt Mikrofon Transducer mit 6,35mm Ausgangstecker...
2 Reloop Concorde Black – Sphärisch geschliffenes Tonabnehmersystem mit robuster Konstruktion für... Reloop Concorde Black – Sphärisch geschliffenes Tonabnehmersystem mit robuster Konstruktion...
3 Audio-Technica AT-VM95E VM95-Serie – Stereotonabnehmer, elliptisch Grün Audio-Technica AT-VM95E VM95-Serie – Stereotonabnehmer, elliptisch Grün*
4 Pro-Ject Pick it S2C Black, MM Tonabnehmer mit SME Anschluss, Hohe Ausgangsspannung, All Black... Pro-Ject Pick it S2C Black, MM Tonabnehmer mit SME Anschluss, Hohe Ausgangsspannung, All Black...*
5 AT3600L Magnetischer Tonabnehmer Eingabestift, Ersatz Plattenspieler Tonabnehmersystem mit Hoher... AT3600L Magnetischer Tonabnehmer Eingabestift, Ersatz Plattenspieler Tonabnehmersystem mit Hoher...*
6 Audio-Technica AT-VM95C VM95-Serie – Stereotonabnehmer, Konisch Blau Audio-Technica AT-VM95C VM95-Serie – Stereotonabnehmer, Konisch Blau*
7 audio technica Tonabnehmer + Headshell at-VM 95 C/H audio technica Tonabnehmer + Headshell at-VM 95 C/H*
8 Audio-Technica, AT85EP - Tonabnehmer für Schallplattenspieler Audio-Technica, AT85EP - Tonabnehmer für Schallplattenspieler*
9 Dpofirs Player LP Magnetische Tonabnehmer für Plattenspieler, Magnetische... Dpofirs Player LP Magnetische Tonabnehmer für Plattenspieler, Magnetische...*
10 Audio-Technica VMN95E VM95-Serie – Ersatznadel, elliptisch Grün Audio-Technica VMN95E VM95-Serie – Ersatznadel, elliptisch Grün*
11 Audio Technica AT-VM95E/H Headshell/Dual Moving Magnet Cartridge Combo Kit (schwarz/grün) Audio Technica AT-VM95E/H Headshell/Dual Moving Magnet Cartridge Combo Kit (schwarz/grün)*
12 Tonabnehmer für Akustikgitarre, wiederaufladbar, aktiver Schallloch-Gitarren-Tonabnehmer,... Tonabnehmer für Akustikgitarre, wiederaufladbar, aktiver Schallloch-Gitarren-Tonabnehmer,...*
13 Dilwe Gitarre Piezo Tonabnehmer, Mikrofon Wandler für Gitarre Ukulele Erhu Banjo String... Dilwe Gitarre Piezo Tonabnehmer, Mikrofon Wandler für Gitarre Ukulele Erhu Banjo String...*
14 Ortofon Concorde Music Red - Moving Magnet Tonabnehmer | Elliptischer Diamant | einfache... Ortofon Concorde Music Red - Moving Magnet Tonabnehmer | Elliptischer Diamant | einfache...*
15 Audio Technica at 3600 L Tonabnehmer Audio Technica at 3600 L Tonabnehmer*

Aktuelle Angebote

Die besten aktuellen Schnäppchen findest Du hier auf einen Blick:

Kaufratgeber: Wie finde ich meinen Tonabnehmer?

Gerade für Einsteiger ist es schwierig das große Themenfeld rund um Tonabnehmer zu überblicken. Damit Du weißt wie ein Tonabnehmer funktioniert und auf welche Dinge Du bei der Benutzung zu achten solltest, haben wir Dir alle wichtigen Information hier zusammengestellt.

Wie funktioniert ein Tonabnehmer am Plattenspieler

In erster Linie ist der Tonabnehmer dafür verantwortlich die eingepressten Information der Platte in hörbare Töne umzuwandeln. Schallplatten sind, wenn man sie unter einem Mikroskop betrachten würde, durchwegs mit einem Muster aus Rillen überzogen.

Diese Rillen sind die Speicherung der Töne, die vom Tonabnehmer ausgelesen werden. Beim hindurch Gleiten lassen die Rillen den Tonabnehmer und seine Nadel schwingen. Diese Schwingung erzeugt ein ähnliches Muster wie die Schwingung die Du auf Deinem Computer bei der Aufnahme von Musik sehen kannst.

Der Tonabnehmer liest die Information aus der Platte aus und bestimmt damit auch wie Deine Musik klingt. Je hochwertiger der Tonabnehmer, desto besser ist der Sound.

Faustregel: Egal wie gut der Tonabnehmer ist, einen qualitativ nicht so hochwertigen Plattenspieler kann er nicht völlig ausgleichen. Du kannst einen preiswerten Plattenspieler nur bis zu einem gewissen Maß durch einen neuen Tonabnehmer aufwerten. Das Upgrade eines qualitativ hochwertigen Tonabnehmers ist am besten bei hochwertigen Plattenspieler vorzunehmen.

Wie ist ein Tonabnehmer aufgebaut?

Allgemein lassen sich Tonabnehmer für Plattenspielern in Kristall-Tonabnehmer und Magnet-Tonabnehmer gegliedert.

tonabnehmer-detail-aufbau-großaufnahme
En Detail kann man hier den Aufbau eines Tonabnehmers sehen.

Der Tonabnehmer besteht aus:

  •  Nadelträger, auch Cantilever genannt
  • Am Nadelträger ist über ein Metallrohr die Nadel, auch Stylus genannt, befestigt. An deren Spitze häufig ein geschliffener Diamant (oder ein ähnlicher Edelstein) befestigt.
  • Am Ende des Nadelträgers befindet sich ein Magnet. In elektromagnetischen Wandlern (MM) befindet sich hier ein weiterer Magnet bei elektrodynamischen Wandlern (MC) befindet sich hier noch eine Spule mit einer oder zwei Metallspulen

Welche Tonabnehmern-Arten gibt es?

Es gibt mehrere Arten von Tonabnehmern, welche eine ähnliche Wiedergabe liefern. Sie sind in ihrer Funktionsweise und Handhabung verschieden. Es gibt verschiedene Arten von Tonabnehmern:

Elektromagnetischer Wandler

Der elektromagnetische Wandler, besser unter MM bekannt, wird am häufigsten bei Tonabnehmern für Plattenspielern verwendet. MM bedeutet hierbei Moving Magnet. Auf Deutsch heißt dies bewegter Magnet. Dieser Tonabnehmer wird als beweglicher Magnet bezeichnet, da der Magnet beweglich am vorderen Ende des Tonabnehmers sitzt.

Dieser bewegt sich mit den Rillen in der Schallplatte hin und her. Dabei entsteht bei MM ein sich veränderndes Magnetfeld, heißt durch das hin und her kommt es zu einem unsteten Magnetfeld. Durch die Bewegung des Magneten durch die Rillen in der Platte entstehen Schwingungen in der Abtastnadel. Durch diese Schwingung des Magnetfeldes wird eine Spannung erzeugt.

Die Spannung kann als elektrisches Tonsignal an den Verstärker weiter gegeben werden. Durch die Veränderung des Magnetfeldes kann eine elektrische Spannung entstehen die an den Verstärker (Lautsprecher) weitergegeben wird. So entsteht hier der Klang der Musik.

Durch den bewegten Magneten am MM Kopf des Tonabnehmers wird ein entzerrender Vorverstärker benötigt. Er soll dabei helfen die leichte Verzerrung auszugleichen und fungiert als Vor-Verstärker. Somit ist der MM Tonabnehmer etwas schwerer als der elektrodynamische Wandler (MC).

Moving Iron Tonabnehmer

Der Moving Iron Tonabnehmer ist ähnlich zum MM Tonabnehmer. Er wird auch kurz als MI Tonabnehmer bezeichnet. Hierbei ist der Magnet, welcher vorne am Tonabnehmer befestigt ist, hohl. Bedeutet es lastet weniger Gewicht auf der Platte, da der Tonabnehmer leichter ist der MM. Auch hier verfügt er über einen beweglichen Magneten am Ende des Metallstabs, auf dem die Schallplatte liegt.

Der Vorteil hiervon ist, dass durch das geringe Gewicht eine weniger starke Schwingung erzeugt wird. Daraus ergibt sich eine geringere Verzerrung, heißt eine genauere Ablesung der Informationen als bei herkömmlichen MM Tonabnehmer kann stattfinden. Wenn Du nicht in einen kostspieligen MC Tonabnehmer investieren willst, bietet sich ein MI als Alternative an.

Elektrodynamischer Wandler

Der elektromagnetische Wandler auch Moving Coil, oder MC genannt, bedeutete auf Deutsch bewegliche Spule.

Sie werden seltener verwendet. Dies liegt daran, dass sie teuer sind und meist in High End Plattenspielern eingebaut werden. Die Mehrkosten kommen durch eine komplexer und zeitaufwendigere Produktion zustande. Auch werden bei manchen Herstellern MC Tonabnehmer noch in Handarbeit gefertigt, was sie noch hochwertiger macht.

Bei elektrodynamische Wandler ist die Funktionsweise eine Andere als bei elektromagnetischen Wandlern. Bei elektrodynamischen Wandlern kommt es zur Bildung eines festen Magnetfeldes. An der Vorderseite der Abtastnadel befindet sich eine Spule, die ein festes Magnetfeld erzeugt und sich nicht wie der Magnet hin und her bewegt.

Das MC System funktioniert mit einer geringeren Spannung als ein MM System. Dies bedeutet, dass der Vorverstärker mehr arbeiten muss. Denn es handelt sich um 20-30 % weniger Output als bei den elektromagnetischen Wandlern. Dabei kommt es zur Herausbildung von drei Spannungs-Kategorien (mV = Millivolt):

Kategorie der SpannungSpannung in mV
Low Outputunter 0,3
Medium Outputum 1
High Outputab 3 und mehr

MC Wandler haben den Vorteil, dass sie durch die Spule mit aufgewickelten Draht bedeutend leichter sind als die elektromagnetischen Wandler mit einem aus Eisen bestehenden Magneten im Tonabnehmer. Der Vorteil ist, dass durch das geringere Gewicht einen geringeren Verschleiß der Platte und Abtastnadel vorliegt. Sie sind weniger Auflagegewicht ausgesetzt.

Auch kommt es, dass durch das konstante Magnetfeld zu geringeren Verzerrung und weniger Rauschen im Klangkanal. Ein konstantes Magnetfeld ist weniger anfällig für Störgeräusche als eines, welches sich kontinuierlich bewegt.

Kristall-Tonabnehmer – Piezoelektrischer Wandler

Die piezoelektrischen Wandler sind Kristall-Tonabnehmer. Hierbei kommt keine herkömmliche Nadel zum Einsatz, sondern ein Streifen aus Keramik der die Signalspannung aufnimmt.

Dabei funktioniert der Piezo-Abtaster ähnlich wie der MM Tonabnehmer. Durch Schwingungen wird im Magnetfeld wird eine elektrische Ladung erzeugt, die an den Verstärker weitergeleitet wird.

Der Keramik Streifen muss dabei gebogen sein und hat damit eine höhere Auflagefläche und Auflagekraft als die vergleichbaren elektrodynamische oder elektromagnetischen Wandler. Die piezoelektrischen Wandler sind heute nicht mehr oft zu finden und werden nur noch bei sehr preiswerten Plattenspielern verbaut. Der Grund dafür ist:

  • Sie sind anfälliger und weniger robust als MM, MI und MC Tonabnehmer
  • Die Klangqualität ist nicht so klar wie bei MM, MI und MC Tonabnehmers

Was ist die besser Ablesetechnik? MC vs. MM

Die Frage, die sich viele Stellen vor der Anschaffung stellen ist: Was ist besser? Ein MM oder ein MC? 

Die Entscheidung für einen Tonabnehmer ist eine Individuelle. Je nachdem wie viel Du ausgeben willst oder wie viel Wert Du auf die Klangqualität legst, solltest Du vorher bedenken. Hier findest Du eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile der beiden Arten von Tonabnehmern.

VorteileNachteile
MM
  • Sie sind günstiger
  • Leicht Ein- und Auszubauen
  • Passt auf viele Tonarme durch leichtes Gewicht und flexible Aufhängung
  • Hohes Auflagegewicht
  • Klangerlebnis weniger klar
  • Anfälliger für Rauschen und Störungen aus Umgebung
MC
  • Geringes Auflage- und Gehäuse-Gewicht
  • Empfindlicherer Magnet der Schallplattenrillen feiner und genauer aufnehmen kann
  • Liefert den klarsten Sound
  • Besonders beim laut Musik Hören bleibt der Klang klar
  • Sind teuer
  • Kann nur bei wenigen Plattenspieler ausgebaut werden
  • Aufbau und komplizierte Montage
  • Durch geringere Spannung der Spulen muss eventuell ein Vorverstärker nachgerüstet werden, um das Niveau der Spannung anzuheben

Falls Du Dich fragst, ob Dein Tonabnehmer auf Deinen Plattenspieler passt, schau zuerst in der Gebrauchsanweisung des Plattenspielers nach den Angaben zum Tonabnehmer nach. Hier finden sich die Angaben zu Tonabnehmer und Kompatibilität. Falls Du nichts findest, frage beim Hersteller nach.

Wichtig: Allgemein solltest Du beachten, dass der Umrüstung von MM auf einen MC Tonabnehmer und umgekehrt der Verstärker ebenfalls nachjustiert werden muss. Die Eingangsspannung bei MC’s ist deutlich geringer als bei MM Tonabnehmern. Beachte dies beim Einbau eines neuen Tonabnehmers.

Welche verschiedenen Tonabnehmer Aufsätze gibt es?

Bei den Aufsätzen der Tonabnehmer gibt es verschiedene Materialien:

  • Kristall-Tonabnehmer
  • Diamant
  • Rubin
  • Saphir

Am häufigsten wird der Diamantaufsatz verwendet. Dabei gibt es verschiedenen Schliffe der Edelsteine. Allgemein wird zwischen elliptischem und sphärischen Schliff unterschieden. Sphärisch ist rund und elliptische Schliffe sind oval.

Sphärische Schliffe gehen Tiefer in die Rillen der Platten. Diese bedeutete, dass sie mehr Klang aus der Platte herausholen. Jedoch ist zu beachten, dass sie einen höheren Verschleiß aufweisen. Elliptische Schliffe sind demnach etwas robuster, kitzeln jedoch nicht alles aus der Platte heraus wie der sphärische Schliff.

Ähnlich zum elliptischen Schliff sind der:

  • Conical Schliff ist eine Art des Kegelschliffs. Er dringt ähnlich tief wie der elliptische Schliff in die Plattenrille ein.
  • Ähnlich zum Conical ist der Conical SP, welcher eine flachere Spitze hat als der reguläre elliptische Schliff. So kann er nicht so tief in die Rille der Platte gelangen.
  • Der micro lineare Schliff ist ähnlich von der Tonabnahme wie der sphärische Schliff.
  • Der Shibata Schliff dringt ähnlich tief in die Platte ein wie der sphärische Schliff.

Wie schwer soll der Tonarm für meinen Tonabnehmer sein?

Je leichter ein Tonarm ist, desto besser. Jedoch gibt es Unterschiede. Ein Tonarm gilt als:

  • leicht bei einem Gewicht zwischen 4 und 8 Gramm,
  • mittel bei einem Gewicht zwischen 9 und 18 Gramm,
  • und schwer bei einem Gewicht über 19 Gramm.

Je schwerer der Tonarm ist, desto höher das Auflagegewicht auf der Platte und dem Tonabnehmer und desto höher ist die Resonanzfrequenz. Im folgenden Abschnitt findest Du Informationen zur Resonanzfrequenz und wie sie sich auf Tonabnehmer und Klang auswirkt.

Was ist die Nadelaufhängung Härte – Compliance?

Compliance bezeichnet ist eine Einheit, in der die Härte des Nadelträgers angegeben wird. Sie wird meistens in Hz angegeben, obwohl die Maßeinheit der Compliance µm/mN ist. Ist der Compliance-Wert niedrig, ist die Nadel hart aufgehängt. Ist er hoch, ist die Nadel weich aufgehängt.

Ein normaler Compliance-Wert liegt bei 10-20 µm/mN, gemessen in Hz.

Eine sehr hohe Compliance wäre zum Beispiel alles über 30 µm/mN/Hz. Oft wird auch von einem dynamischen und statischen Wert gesprochen. Der Relevante wert für den Tonabnehmer ist der dynamische. Falls Du den statischen Wert benötigst, teilst Du einfach den dynamischen Wert durch 2.

Die Härte der Aufhängung ist wichtig, da sie zusammen mit der Masse des Tonarms eine sogenannte ‘bewegte Masse’ bildet. Sie ergibt sich aus dem Zusammenspiel von Compliance und dem Tonarm-Gewicht. Dieses Verhältnis ist ausschlaggebend für die Frequenz der Resonanz. Sie sollte möglichst gering sein. Wenn, diese hoch ist kann, sie den Klang des Tonabnehmers verfälschen und den Sound negativ beeinflussen.

Die Formel zur Berechnung der Resonanzfrequenz aus Compliance und Tonarm findest Du hier. Das x steht dabei für Multiplikation:

Fres= 1000: (2 x Pl x Wurzel (Tonarmmassen x Compliance))

Faustregel: Die Resonanzfrequenz sollte so gering wie möglich sein. Sie sollte zwischen 6 und 15 Hz liegen.

Und, weil wir alle so gerne Rechnen, gibt es ein Tool, dass Dir diese Arbeit abnimmt. Im Cartridge Resonanz Evaluator gibst Du einfach das Gewicht Deines Tonarms ein. Der Rechner gibt Dir dann Compliance-Werte in Tabellenform an, die für Dein System optimal sind. Die perfekt passenden Werte werden in Grün anzeigt.

Wenn Du Dir einen neuen Tonabnehmer für Deinen Plattenspieler zulegst prüfe, die Resonanzfrequenz, dann kann einem perfekten Klang nichts im Wege stehen kann.

Wie justiere ich einen Tonabnehmer an meinem Schallplattenspieler?

Wenn Du Deinen Plattenspieler aufbaust und auch den Tonarm mit Tonabnehmer aufbaust, solltest Du ein paar grundlegende Dinge beachten:

  • Der Plattenspieler sollte auf geradem Untergrund und nicht auf eine schiefe Oberfläche stehen. Auf einer unebenen Oberfläche hat der Tonabnehmer Probleme beim Ablesen Deiner Platte. Sie kann eiern und es besteht die Gefahr der Rückkopplung.
  • Der Tonabnehmer ist in den meisten Fällen vom Hersteller schon eingebaut. Dann muss er nur noch justiert werden. Du musst, dann nur noch das Gegengewicht einstellen. Hierzu lasse den Tonarm mit dem Tonabnehmer neben der Platte und stelle das Gegengewicht zuerst auf 0. Dann stelle das in der Gebrauchsanleitung angegebene Auflagegewicht ein. Stelle es nicht zu schwer ein, da dann sonst Tonabnehmer und Platte schneller verschleißen
  • Das Antiskating-Gewicht sollte ebenfalls eingestellt werden. Es entspricht im Großteil der Fälle dem Auflagegewicht der Nadel. Das Antiskating-Gewicht trägt zur Stabilität der ausgegebenen Wiedergabe der Platten bei. Es wirkt Fliehkräften entgegen und unterstützt die Nadel des Tonabnehmers darin, konstant auf der Platte zu bleiben und gleichmäßig abzutasten.
  • Überprüfe, ob Abtastnadel und Tonarm parallel zur Platte sind.

Gehst Du diese Schritte bei einem neuen Plattenspieler durch, steht dem einwandfreien Gebrauch nichts mehr entgegen. Möchtest Du die Justierung nochmals im Detail anschauen? Dann findest Du hier ein kompaktes Video:

Wichtig: Wenn Du an Deinem Plattenspieler arbeitest, heißt einen neuen Tonabnehmer einbaust oder den Tonarm einstellst, schalte den Plattenspieler immer vorher aus.

Falls Du schon einen Plattenspieler hast und einen neuen Tonabnehmer einbauen willst, solltest Du anders vorgehen. Je nachdem wie kompatibel Plattenspiel und Tonabnehmer sind, musst Du eventuelle das Headshelle ausbauen. Wenn Du genau wissen willst wie Du vorgehen solltest, findest Du ein kompakte Tutorial wie Du einen Tonabnehmer wechseln kannst:

Faustregel: Nach fest kommt ab. Die Schrauben am Tonabnehmer sind sehr klein und weich. Deshalb verwende einen kleinen Schraubenzieher und gehe vorsichtig und mit wenig Druck vor.

Woran erkenne ich, dass ich einen neuen Tonabnehmer brauche?

In der Regel halten Tonabnehmer rund 1.000 Stunden Spielzeit aus. Danach sollte man sie austauschen. Es gibt es auch Erkennungsmerkmale im Klang und bei der Spielart an denen Du ablesen kannst, ob Du einen neuen Tonabnehmer brauchst.

Wie ruhig die Platte abgespielt wird oder wie viele Störgeräusche zu hören sind zeigt, an ob es Zeit ist einen neuen Tonabnehmer anzuschaffen. Hier findest Du eine paar Indikatoren die Dir aufzeigen, dass Dein Tonabnehmer gewechselt werden sollte:

  • Die Nadel hat einen Knick.
  • Wenn Du über die Nadel des Tonabnehmers streichst, spürt man eine kleine Spitze. Falls Du dies nicht mehr spüren kannst, ist die Spitze wahrscheinlich nicht mehr einwandfrei und abgenutzt.
  • Die Platte beginnt sprichwörtlich zu leiern, bedeutet sie springt häufig und liegt nicht konstant auf der Platte auf. Wenn diese der Fall ist, rauscht der Klang der Platte und die Musik auf der Platte klingt nicht mehr so klar. Das Klangbild ist, dann merklich von Störgeräuschen belegt.
  • Auch wird der Klang immer undeutlicher oder er springt sogar zeitlich weiter.

Vor allem, wenn Du einen Plattenspieler von Deinen Eltern oder sogar Großeltern übernimmst solltest Du den Tonabnehmer genau checken. Sonst könntest Du riskieren Deine Platten zu beschädigen.

Wichtig: Nach mehr als 1.500-2.000 Stunden sollte in eine neue Nadel angeschafft werden.

Gibt es Tonabnehmer die sich besonders für Dj’s eigenen?

Es gibt keine spezielle für Dj’s ausgeschriebenen Tonabnehmer. Doch gibt es beim Schliff des Diamanten am Tonabnehmer Unterschiede. Solltest Du als DJ arbeitete, greife besser nicht zu einem sphärischen Diamantschliff. Durch das manuelle Stoppen und beeinflussen der Geschwindigkeit am DJ-Mixer, ist die Nadel des Tonabnehmers und die Platte selbst einer höheren Belastung ausgesetzt.

Somit greifst Du besser zu einem Ellipsen-Schliff für Dein DJ-Mischpult. Er geht nicht so tief in die Plattenrillen und ist so robuster. So hält der Tonabnehmer und die Platte länger.

Welches Zubehör gibt es für Tonabnehmern?

Falls Du die Langlebigkeit Deines Tonabnehmers verlängern willst empfehlen Experten eine regelmäßige Pflege des Tonabnehmers. Hier findest Du wichtiges Zubehör, um Deine Tonabnehmer zu reinigen und zu pflegen.

Frau an Plattenspieler mit Tonabenhemer
Hier wird von einer Frau gerade eine Platte eingelegt.

Das folgenden Zubehör ist besonders wenn Du viel Platte hörst und Wert auf ein gutes Klangerlebnis legst essentiell!

Nadelreiniger

Wenn Du lange Spaß an Deinem Tonabnehmer haben willst, solltest Du ihn Pflegen. Zur Grundausstattung gehört eine Nadelbürste.

Sie befreit die Abtastnadel von grobem Schmutz. Auch kann so verhindert werden, dass sich hartnäckiger Schmutz festsetzt der den Klang beeinflusst. Besonders wenn Du Einsteiger bist, solltest Du Dir zuerst die Nadelbürste anschaffen, denn sie sind auch günstig in der Anschaffung.

Wenn Du einen sehr hochwertigen Tonabnehmer hast und viel Platte hörst, kannst Du Dir einen Nadelreiniger anschaffen. Ein paar mal im Jahr sollte die Nadel, nämlich gründlich gereinigt werden.

Der Nadelreiniger befreit den Nadelaufsatz auch von feinen Partikeln und macht den Klang noch klarer. Eine ein solches Nadelreiniger-System wird von FLUX-Hi-Fi. Sie sind spezialisiert auf Pflege- und Zubehörprodukte für Plattenspieler.

Wasserwaage (Libelle) oder Tonarmwaage

Eine Wasserwaage ist für einen Plattenspieler sinnvoll, damit die Nadel widerstandslos durch die Rille gleiten kann. Wenn der Plattenspieler uneben steht, kann der Tonabnehmer die Musik nicht einwandfrei ablesen. Eine kleine Wasserwaage gegebenenfalls von einem Hersteller von Tonabnehmer kann hier Abhilfe schaffen.

Tipp: Je ebener der Plattenspieler steht, desto besser gleitet der Tonabnehmer durch die Plattenrillen und desto besser ist der Klang.

Eine Tonarmwaage, kann besonders bei dem Einbau eines neuen Tonabnehmers behilflich sein. Die Waage misst das genaue Auflagegewicht von Deinem Tonarm mit dem neuen Tonabnehmer. So kannst Du das exakte Gegengewicht einstellen. So erreichst Du ein perfektes Auflagegewicht für den Tonabnehmer.

Reinigungsflüssigkeit

Auch mit Flüssigkeit kannst Du Deinen Tonabnehmer reinigen. Du kannst Dir selbst ein Gemisch aus destilliertem Wasser und etwas Spülmittel mischen und dann mit geringer Menge, am besten mit einem Pinsel, die Nadel des Tonabnehmers reinigen.

Wichtig: Mische keinen Essig in Deine Reinigungsflüssigkeit. Der Essig kann das Metall der Nadel angreifen.

Es gibt auch spezielle dafür entwickelte Reinigungsflüssigkeiten für Tonabnehmer. Diese Reinigungsflüssigkeiten sind meist schon um die 10 Euro erhältlich.

Ersatznadel

Wenn Du einen Tonabnehmer hast, mit dem Du zufrieden bist, kannst Du Dir auch Ersatznadeln zulegen. Besonders bei qualitativ hochwertigen Plattenspielern sollte nach der maximalen Hördauer die Nadel gewechselt werden.

In der Regel bieten alle Hersteller von Tonabnehmer auch die Abtastnadel alleine an. So kannst Du, wenn Du viel Platte hörst Ersatznadeln anschaffen.

Falls Dich das Thema Plattenspieler und Tonabnehmer Pflege genauer interessiert, dann schaue Dir dieses Video an. Hier wird Schritt für Schritt erklärt wie Du Deinen Plattenspieler richtig reinigen kannst:

Wenn Du Deinen Tonabnehmer, Deinen Plattenspieler und Deine Platten so pflegst, wirst Du sie länger benutzen können. Ebenso bleibt das Klangbild konstant auf einem guten Niveau.

Wie viel kostet ein Tonabnehmer?

Die günstigsten Tonabnehmer sind die Kristall-Tonabnehmer und die piezoelektrischen Wandler. Sie sind sehr günstig, liefern aber nicht das gleiche Klangerlebnis wie ein MM oder MC Tonabnehmer. Auch sind sie nicht so langlebig.

Als Nächstes folgen die MM Tonabnehmer auf der Preisleiter. Sie sind etwas teurer als jene aus Kristall. MM Tonabnehmer sind zu moderaten Preise ab ca. 30 Euro zu erwerben. Doch gibt es auch hier deutlich teurere Modelle.

Die teuersten Tonabnehmer sind die MC Tonabnehmer. Sie sind im Aufbau und in der Fertigung sehr komplex. Durch ihre Spule die bei manchen Herstellern, wie Ortofon, noch in Handarbeit gewickelt werden, fließt sehr viel Zeit in die Produktion. Dies spiegelt sich im Preis wider. Theoretisch gibt es für MC Tonabnehmer nach oben kein Preislimit. Für wahre Hi-Fi Liebhaber lohnt sich die Investition, da der Klang deutlich besser ist als bei den anderen ist!

Welche Marken stellen qualitativ hochwertige Tonabnehmer her?

Hier findest Du eine Zusammenstellung der Qualitätsmarken im Bereich der Tonabnehmer:

Ortofon

In Europa ist Ortofon einer der Marktführer, wenn es um hochwertig und leistungsstarke Tonabnehmer geht. Sie fertigen seit 1918 Tonabnehmer an.

Mittlerweile haben sie sich völlig auf Tonabnehmer spezialisiert und fertigen diese in Handarbeit. Deshalb ist die Anschaffung eines Ortofon Tonabnehmers ein Investment. Dies wird mit einem sehr guten Klang ausgezahlt. Das dänische Unternehmen stellt sowohl elektromagnetische Wandler (MM) wie auch elektrodynamische Wandler (MC) her.

Audio Technica

Ein weiter Hersteller von Tonabnehmern sind Audio Technica. Sie gehören ebenfalls zu Europas meistverkauften Tonabnehmer, wenn es um hochwertige Tonabnehmer für Schallplattenspieler geht. Dabei bieten sie sowohl elektromagnetische Wandler (MM) wie auch elektrodynamische Wandler (MC) in ihrem Sortiment an.

Benz

Auch der Schweizer Hersteller Benz gilt als einer der führenden Produzenten von Tonabnehmern. Sie fertigen in der Schweiz und sind auf den allgemeinen Hi-Fi Bereich spezialisiert und fertigen nicht ausschließlich Tonabnehmer. Sie stehen für hohe Hi-Fi Qualität. Die Produkte bewegen sich somit in der oberen Preisklasse.

Clearaudio

Einer der Top-Hersteller aus Deutschland ist Clearaudio aus dem bayerischen Erlangen. Sie fertigen seit vielen Jahren Tonabnehmer und waren maßgeblich an der Entwicklung der Moving Coil Tonabnehmer System beteiligt. Deshalb haben sie sich auf MC Tonabnehmer spezialisiert und vertreiben ausschließlich diese Variante des Tonabnehmers.

Denon

Denon ist ein japanischer Hersteller, welcher seit den 1960er Tonabnehmer und Plattenspieler herstellt. Seit dem fertigen sie in Japan. Die Tonabnehmer werden bis heute in Handarbeit gefertigt. Sie vertreiben nur MC Tonabnehmer.

Wo kann man Tonabnehmer kaufen?

Tonabnehmer findest Du im Musikfachhandel. Auch gibt es spezialisierten Musikbedarf, der sich ausschließlich auf Plattenspieler, Tonabnehmer und deren Zubehör fokussiert hat. Informiere Dich in Deiner Region, ob es einen solchen Fachhandel gibt. Eine Alternative bieten Online-Shops.

Amazon bietet eine große Auswahl der ebene genannten Qualitätsmarken an. Auch kannst Du direkt über den Shop des jeweiligen Herstellers Deinen Tonabnehmer bestellen.

Tonabnehmer Test-Übersicht

Hier unten findest Du Ergebnisse verschiedener Warentest zusammengefasst:

TestmagazinTonabnehmer Test vorhanden?Veröffentlichungs-JahrKostenloser ZugangMehr erfahren
Stiftung Warentestnicht vorhanden
Öko Testnicht vorhanden
Konsument.atnicht vorhanden
Ktipp.chnicht vorhanden

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Sollten noch Fragen offen sein, findest Du hier die meist gestellten:

Wie schließt man einen Tonabnehmer an?

Ein Tonabnehmer ist entweder beim Kauf eines Schallplattenspielers schon vormontiert oder Du musst ihn selbst einbauen. Je nach Hersteller ist dies simpel. Zuerst löst Du das Außengehäuse (Headshell) mit seiner Nadel. Im Anschluss daran schraubst Du mit wenig Druck die Schrauben aus.

Im Anschluss löst Du ebenfalls vorsichtig die Verkabelungen mit dem Tonarm. Dann setzt Du den neuen Tonabnehmer ein. Du verkabelt ihn und prüfst wie hoch sein Auflagegewicht ist. Je nach Auflagegewicht muss das Gegengewicht am hinteren Teil des Tonarms und das Skating Gewicht angepasst werden.

Im Anschluss solltest Du mithilfe einer Tonabnehmer-Schablone noch die Ausrichtung des Tonabnehmers auf der Platte kontrollieren.

Was ist eine Tonabnehmerwaage?

Sie ist ein Werkzeug mit dem Du das Gewicht, dass Dein Tonabnehmer auf die Platte auswirkt, messen kannst. Meistens liegt dieses Gewicht bei 1,5 bis 3 Gramm. Wichtig ist die Tonabnehmerwaage beim Justieren Deines Tonabnehmers in Abstimmung mit dem Tonarm.

Kann man einen Tonabnehmer nachrüsten?

Ja, kann und sollte man. Tonabnehmer sind Gegenstände die Verschleiß und der Zeit nicht trotzen können. Sie sollen nach ungefähr 1.000 Stunden Spielzeit getauscht werden.

Prinzipiell lassen sich alle Tonabnehmer tauschen. Bei MC Tonabnehmern ist das etwas komplizierter und die Montage muss gegebenenfalls von einem Fachhandel übernommen werden.

Kann man an meinem Tonabnehmer nur die Nadel wechseln?

In den meisten Fällen kann die Abtastnadel Deines Tonabnehmers getauscht werden. Du löst das Außengehäuse, indem die Nadel befestigt ist vorsichtig ab und ersetzt sie durch die Neue.

Wenn Du keine Vorerfahrung hast, solltest Du vorher individuell für Dein Tonabnehmer-Modell beim Hersteller oder im Fachhandel nachfragen, ob sich die Nadel alleine ausbauen und tauschen lässt.

Wie wichtig ist der Nadelschliff am Tonabnehmer?

Es gibt zwei Arten des Nadelschliffs den ovalen Ellipsen-Schliff und den runden Sphären-Schliff. Der Unterschied liegt darin, dass der Sphären-Schliff tiefer in die Rillen der Platte gelangt. So kann er noch mehr Informationen und Klang aus der Platte lesen.

Für DJ’s, bei denen der Tonabnehmer robuster und unempfindlicher sein soll, eignet sich der Ellipsen-Schliff.

Wie lange sollte ein Tonabnehmer eingespielt werden?

Beim Einspielen des Tonträgers wird das Gummi, welches den Nadelträger hält an die Bewegung der Nadel auf der Platte angepasst. Sowohl bei neuen Gummis, wie auch bei alten Gummis werden diese durch das Einspielen an die Bewegung gewöhnt und passen sich ihr an. Das Gummi wird hierdurch flexibler.

Nach ungefähr 50 bis 100 Stunden ist das Gummi eingespielt. Danach ist der Tonabnehmer perfekt auf Deinen Plattenspieler eingerichtete.

Passt jeder Tonabnehmer auf jeden Plattenspieler?

Theoretisch kann jeder Tonabnehmer auf einen Plattenspieler montiert werden. Jedoch solltest Du beachten, dass je nach Art des Tonabnehmers die Montage sehr schwierig und komplex sein kann. Auch solltest Du beachten welchen Verstärker Du für Deinen Tonabnehmer verwendet. Für Kristall-Tonabnehmer brauchst Du einen Hochpegeleingang, damit das Klangbild stimmig ist.

Im Zweifelsfall kontaktier am besten den Hersteller des Plattenspielers, um genau zu wissen, welche Tonabnehmer kompatibel sind. Oder Du fragst in einem Fachgeschäft für Musikhandel nach.

Kann ohne einen Tonabnehmer eine Platte gehört werden?

Nein kann man nicht. Der Tonabnehmer liest die Musik auf den Rillen der Platte aus und ist somit unverzichtbar für das Abspielen einer Schallplatte. Ohne einen Tonabnehmer kann keine Plattenspieler funktionieren.

Was bedeutet es wenn, ein Tonabnehmer eine niedrige Compliance aufweist?

Compliance bezeichnet die Nadelhärte des Tonabnehmers. Ein niedriger Compliance-Wert bedeutete, dass die Nadel eine hohe Härte aufweist. Umgekehrt bedeutet dies, dass eine hohe Compliance für eine weiche Abtastnadel steht.

Müssen Tonabnehmer bei fortgeschrittenem Alter und langer nicht-Benutzung gewechselt werden?

Prinzipiell ja. Plattenspieler, die sehr lange nicht mehr verwendet wurden (10+ Jahre) sollten mit einem neuen Tonabnehmer bestückt werden. Zum einen ist hierdurch die Klangqualität besser und es ist schonender für Platte. Denn alt Tonabnehmer können schleifen auf der Platte befördern oder die Platte verkratzten.

Auch sind meist die Nadeln der Tonabnehmer rostig oder der Diamant an der Nadelspitze fehlt. Ebenso wird das Gummi im Tonarm, was den Tonabnehmer flexibel macht, mit der Zeit alt und beginnt brüchig zu werden. Oder auch zu bröckeln.

Falls Du genau checken willst, ob eine Dein Tonabnehmer noch funktioniert, überprüfe ihn in wenigen Schritten:

  • Sieh Dir die Nadel an. Streiche leicht über die Spitze. Wenn Du unter Deinem Finger etwas kleines Spitzes fühlst, sollte der Diamant oder der Edelstein aus dem Deine Spitze besteht noch in Takt sein.
  • Schau, ob das Gummi bröckelt.
  • Reinige die Nadel und befreie sie von Schmutz. So kannst Du sehen, ob sie verrostete ist oder noch in Ordnung ist.
  • Leg den Tonabnehmer auf die Platte und prüfe den Klang. Der Klangtest zeigt Dir meist am deutlichsten, dass Dein Tonabnehmer gewechselt werden sollte. Wenn Du ein sehr von Störungen begleitetes Klangbild hast, mit viel Rausch-, Knack- oder anderen Störgeräuschen, ist das ein Indikator für einen abgenutzten oder defekten Tonabnehmer.

Was kann bei Rost auf dem Tonabnehmer getan werden?

Zuerst solltest Du ihn mit einer Nagelbürste reinigen. Auch solltest Du eine Reinigungsflüssigkeit verwenden. So kannst Du die Nadel von Schutz und Rost befreit. Wenn der Rost nur oberflächlich war, kann er nach der Reinigung verschwunden sein.

Wenn die Nadel immer noch rostig ist, solltest Du Dir eine neue Nadel zulegen. Bei einer verrosteten Nadel kann Deine Platten zerkratzt werden und der Klang wird negativ.

Warum schleift der Tonabnehmer auf der Platte?

Hier gibt es mehrere Möglichkeiten, warum Deine Platte schleift:

  • Dein Plattenspieler kann uneben aufgestellt sein. Prüfe dies mit einer Wasserwaage oder einer Libelle
  • Auch kann Deine Nadel alt sein und so auf Deiner Platte springen
  • Ebenso kann es an der Platte liegen. Sehr beschädigte Platten können ebenfalls Sprünge befördern.
  • Ein weiterer Grund kann das Gegengewicht sein. Falls es nicht richtig eingestellt ist, kann es zum Springen der Platte kommen. Besonders, wenn es zu gering eingestellt ist, liegt die Abtastnadel nicht optimal auf der Platte und kann so Sprünge verursachen

Wie unterschieden sich die Tonabnehmer von Gitarren zu denen für Plattenspieler?

Im Prinzip tun Tonabnehmer von Schallplatten das Gleiche wie Tonabnehmer an Gitarren. Sie verwandeln Schwingungen in Hörbare töne um. Jedoch werden bei Tonabnehmern in Schallplattenspielern Schwingungen durch das Schwingen der Nadel in den Plattenrillen erzeugt. Hierdurch wird eine geringe Spannung erzeugt. Dieser wird weiter geleitete und verstärkt.

Bei Gitarren wird der Grad der Schwingung der Saiten aufgefangen und an den Verstärker weitergeleitet. Die Schwingung wird mithilfe eines Magneten bestimmt. Auch ist die Schwingung der Gitarrensaiten stärker durch Einflüsse der Umwelt beeinflusst, da es stärkere und genauere Gitarren Tonabnehmer gibt.

Weiterführende Quellen

Schallplattenspieler

Der richtige Umgang mit Vinyl Schallplatten

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert