Zum Inhalt springen
Startseite » Musik & Instrumente » Musik machen & produzieren » Schlaginstrumente » Vibraphon: Test, Vergleich und Kauf Ratgeber

Vibraphon: Test, Vergleich und Kauf Ratgeber

Mehrere Vibraphone ausgestellt
4.7/5 - (7 votes)

Wir machen den Vibraphon Vergleich und beraten Dich gerne umfassend zum Vibraphon. In diesem Beitrag möchten wir uns außerdem aktuellen Vibraphon Tests widmen und Dir einen Überblick über alles Wichtige geben.

Hier erfährst Du genau was ein Vibraphon ist, wie es funktioniert und was Du beim Kauf beachten solltest. Ferner kannst Du hier auch mehr über den geschichtlichen und musikalischen Hintergrund des Vibraphons erfahren.

 Das Wichtigste in Kürze

  • Das Vibraphon ist ein Schlaginstrument mit Klangplatten aus Metall
  • Der Nachklang hat einen Merkmal gebenden Vibrato-Effekt
  • Grundsätzlich gibt es Profi und Einsteigermodelle und größere und kompaktere Fabrikate.
  • Die Preisspanne ist groß
  • Kostet in der Regel mehrere Tausend Euro
  • Wer schon ein Xylophon oder Marimbaphon spielt, fährt auch gut mit dem Vibraphon

Die besten Vibraphone: Favoriten der Redaktion

Unsere Empfehlungen für Dich!

Bergerault VU Vibraphon

  • Einsteigermodell
  • Auf A=442 Hz gestimmt
  • Tonumfang von 3 Oktaven (F3-F6)
  • Motor mit verstellbarer Geschwindigkeit
  • höhenverstellbar
  • vergleichsweise kompakt

Eines der günstigeren Modelle ist das Bergerault VU. Du kriegst hier ein qualitatives Einsteiger Vibraphon made in France mit allen Funktionen, die Du für den Anfang brauchst. Dieses Vibraphon wird gerne für schulische Zwecke genutzt und hat gleich große Klangplatten mit 40 x 12 mm. Es ist höhenverstellbar von 84 bis 97 cm, insgesamt 127,5 cm lang und 76-35 cm breit. Außerdem ist das VU leicht auseinanderzubauen und hat einen faltbaren Rahmen. Zusätzlich besitzt das VU ein sehr breites Dämpfer-Pedal, was Ideal für Anfänger ist. Visuell ist es in Silber/Grau/Schwarz gehalten.

Thomann Vibraphon THV 3.0

  • Einsteigermodell
  • Tonumfang von 3 Oktaven (F3-F6)
  • Auf A=442 Hz gestimmt
  • Stufenlos höhenverstellbar
  • Motor mit verstellbarer Geschwindigkeit

Das Thomann Vibraphon THV ist auch eher in der günstigeren Preisklasse, für den Preis ist es jedoch fast schon ein Profimodell. Es hat einen Holzrahmen und breiter werdende silberne Klangplatten mit 60 bis 40 x 13 mm Größe. Das Vibraphon ist stufenlos höhenverstellbar von 84 bis 93 cm,  147,5 cm lang und 75-34 cm breit. Bei Deiner Bestellung auf Thomann ist eine Abdeckhaube inklusive.

Hergestellt wird das THV 3.0 in Europa und ist eines der Besteller auf Thomann. Die Bewertungen sind durchweg gut. Vor allem dieses Modell ist durch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis sehr zu empfehlen!

Adams VSWV31 Solist

  • Mittelklasse
  • Erweiterter Tonumfang von 3.1 Oktaven (E3-F6)
  • Auf A=442 Hz gestimmt
  • Höhenverstellbar
  • Motor mit verstellbarer Geschwindigkeit

Interessiert Dich dieses Vibraphon? Hier geht es zum Produkt.

Wieder einer der Bestseller auf Thomann, das Adams VSWV41 Solist Vibraphon. Hier kriegst Du wieder viel für den Preis.

Die Klangplatten sind 50 – 38 mm breit und bieten einen erweiterten Tonumfang von 3.1 Oktaven. Das Instrument ist von 85 bis 105 cm höhenverstellbar und sogar den Dämpfer Mechanismus kannst Du in der Höhe verstellen. Fein einstellen kannst Du auch die Geschwindigkeit des Motors von 40 bis 140 Umdrehungen in der Minute. Anhand eines eingebauten LED-Displays kannst Du erkennen in welcher Geschwindigkeit der Vibrato gerade ist. Der Rahmen ist zerlegbar und die 4 Räder haben jeweils eine Bremseinstellung.

Durch seine qualitative Technik und den guten Bewertungen überzeugt dieses Vibraphon auf ganzer Länge.

Musser M55G A=442 Vibraphon

  • Profimodell der oberen Mittelklasse
  • Tonumfang von 3 Oktaven (F3-F6)
  • Auf A=442 Hz gestimmt
  • 5-Fach höhenverstellbar
  • Motor mit verstellbarer Geschwindigkeit

Möchtest Du Dir dieses Vibraphon genauer Ansehen? Hier geht es zum Produkt.

Das etwas teurere Top-Instrument von Musser wird auch als klangliche Oberliga bezeichnet und hat ein hochwertiges Auftreten. Mit seinem Konzert Rahmen ist das Instrument höhenverstellbar 81 – 91 cm, 142 cm lang und 76 – 39 cm breit. Die Klangplatten sind 3,8 bis 5,7 cm breit. In Stufenregelung lässt sich der Motor steuern. Das Design ist in Schwarz/Gold gehalten und soll eine gute Transportierbarkeit an den Tag legen.

Wenn das Vibraphon Dein Instrument ist und Du bereit bist für einen legendären Klang etwas mehr zu zahlen, dann ist dieses Modell was für Dich. Es ist wieder einer der meistverkauften Vibraphonen auf Thomann und hat sehr gute Bewertungen.

Musser M75LH

  • Luxusmodell
  • Tonumfang von 3 Oktaven (F3-F6)
  • Auf A=442 Hz gestimmt
  • Motor mit verstellbarer Geschwindigkeit
  • Holzrahmen

Passt dieses Instrument vielleicht zu Dir? Hier geht es zum Produkt.

Du magst es extravagant und legst Wert auf die musikalische Vergangenheit des Vibraphons? Mit dem Lionel Hampton Signature Vibraphon kriegst Du einen exzellenten Klang und ein besonderes auffälliges Aussehen. Dieses Instrument wurde in Gedenken an den legendären Jazzmusiker Lionel Hampton designet und trägt seine Unterschrift.

Das Vibraphon ist c.a. 143,5 cm lang, 87,6 cm hoch und 76 bis 39 cm breit. Genau wie bei dem Musser M55G kommen die Klangplatten auf 3,8 – 5,7 cm. Im Gegensatz zum M55G ist dieses Modell nicht höhenverstellbar, hat aber ein breiteres Dämpfer-Pedal.

Die hochwertigen Materialien und das Design mit der Vergoldung machen dieses Instrument zu etwas besonderem.

Kaufratgeber für Vibraphone

Alles, was Du über das Vibraphon wissen musst, findest Du hier! Neben allgemeinen Informationen erfährst Du hier auch alles, was Du beim Kauf beachten solltest.

Was ist ein Vibraphon?

Ein Vibraphon oder auch Vibrafon (engl. Vibraphone oder Vibraharp) ist ein Schlaginstrument aus der Kategorie der Metallophone und Stabspiele.
Es ist das aufwändigste und mechanisch komplizierteste aller Stabspiele und wird mit stoffbezogenen Schlägeln, auch Mallets genannt, angeschlagen.

Die Klangstäbe sind in zwei Reihen ähnlich der Klaviertastatur geordnet und werden mit zwei bis vier Schlägeln gespielt.

Wissenswert: Es gibt Künstler-Bezeichnungen für das Vibraphon wie “Vibes” für das Instrument und “Vibist” für den Spieler. Die Bezeichnung Vibraphonist für den Spieler wird auch verwendet.

Wie kannst Du Dir den Klang des Vibraphons vorstellen?

Der Klang hat einen eher metallischen und weichen Charakter. Je nach angeschlagener Tonhöhe ist der Ton aber auch hell bis gedämpft. Typisch für das Vibraphon ist der charakteristische Vibrato-Effekt, welcher den Klang regelrecht vibrieren, bzw. pulsieren lässt.
Es wird eine Art Vox-Humana-Effekt erzeugt der eine singende menschliche Stimme nachahmen soll.

Ein Video zum Klang des Vibraphons sagt wahrscheinlich mehr als Tausend Worte. Schau Dir doch gerne dieses an um ein Bild zu bekommen. Hier siehst Du im letzten Drittel des Videos auch eine fortgeschrittene Spielmethode um dem Vibraphon noch besondere Klänge zu entlocken.

Welche Arten von Vibraphonen gibt es?

Grundsätzlich lassen sich die Profimodelle von den Einsteiger Modellen unterscheiden.
Die Profimodelle haben einen volleren Klang, wenn es um die tieferen Töne geht, sind aber dementsprechend teurer. Die Einsteiger Modelle, welche auch Schüler oder Studenten Modelle genannt werden, sind aber auch für den Einstieg in das Spielen bestens geeignet.

Ansonsten ist noch zwischen kleineren portablen und größeren Instrumenten zu unterscheiden. Seltener findest Du auch Vibraphone die mit elektronischen Chips und Verstärkern arbeiten.

Wie funktioniert das Vibraphon?

Durch Anschlagen der Klangplatten auf der Oberseite des Instrumentes wird ein Ton erzeugt. Dieser Ton wird durch senkrecht unter den Klangplatten angebrachte Resonanzröhren verstärkt. An jeder Öffnung der Resonanzröhren sind Scheiben angebracht die je nach Stellung die Röhren schließen oder öffnen. Gedreht werden die Schreiben von einem Elektromotor, welcher die Geschwindigkeit bestimmt. Durch das öffnen und schließen der Resonanzröhren entsteht der kennzeichnende Vibrato-Effekt des Vibraphons.

Genau genommen ist ein Vibrato-Effekt ein Effekt, welcher die Tonhöhe des Klangs meist in kurzen Zeitabständen verändert. Die Wirkung bei dem Vibraphon ist jedoch ein reiner Lautstärken-Vibrato, welcher den Ton des Instrumentes in kurzen Abständen leiser klingen lässt.

Dadurch, dass das Vibraphon besonders lange nachklingt, ist wie bei dem Klavier ein Dämpfer eingebaut. Dieser Dämpfer kann dann mit einem Pedal gelöst werden, um den Ton länger zu machen.

Wie wird und wurde das Vibraphon in der Musikszene verwendet?

Das Vibraphon ist ein klassisches Instrument des Jazz und wird auch in Orchestern gespielt.
Gleichzeitig hat es sich einen festen Platz in der Kunst-, Film- und Theatermusik gesichert.

Im Jazz hat das Vibraphon eine große Bedeutung als Soloinstrument, aber auch als Band- oder Bigband-Instrument. Es wird in allen möglichen Kombinationen in Orchestern, Bigbands, Combos oder Ensembles gespielt. Ensembles und Combos sind eher kleine Gruppen von aufeinander abgestimmten Künstlern. Das Vibraphon wird öfter in Ensembles als in Orchestern gespielt.

Das Instrument ist bekannt im Swing, Modern Jazz, Free Jazz und Latin Jazz.
Wichtige Jazzkünstler, die das Vibraphon gespielt haben sind Lionel Hampton, Gary Burton und Milt Jackson. Nennenswert sind auch Red Norvo, Terry Gibbs, Teddy Charles, Cal Tjader und Dave Pike.

Wusstest Du? Lionel Hampton zählt zu den berühmtesten Namen in der Jazzgeschichte. Er erhielt 1988 sogar die “National Medal of Arts”. Dies ist die bedeutendste Auszeichnung, die der Kongress der USA einem Künstler verleihen kann.

Was ist die Geschichte des Vibraphons?

Der Vorläufer des Vibraphons wurde 1916 von Winterhoff in den USA entwickelt und unter dem Namen “Steel Marimba” patentiert. Die heute verbreitete Bauart wurde jedoch erst 1921 in den USA unter der Bezeichnung Vibraharp entwickelt und ab 1922 von der Firma Deagan vermarktet. Im Grunde genommen hat sich das Vibraphon seit 1927 in seinen grundlegenden Merkmalen nicht verändert.

Bekannt wurde das Vibraphon 1924 durch erste Radioaufnahmen.
Nach den ersten Aufnahmen im Rahmen einer Jazznummer durch Lionel Hampton und Louis Armstrong in den 1930ern, tauchte das Vibraphon auch im Orchester auf. Dort wurde es seit 1933 verwendet, wenn auch etwas seltener. Seit 1945 wird es häufiger verwendet, hat aber nie den Stellenwert anderer Stabspiele wie das Glockenspiel, Marimbaphon und Xylophon erreicht.

Hier wird das Vibraphon in Kombination mit anderen Instrumenten gespielt.
Das Vibraphon in wird in Kombination mit einem Klavier und einem Streichinstrument auf einer Veranstaltung gespielt

Was solltest Du beim Kauf beachten?

Hier bekommst Du von uns eine Übersicht was für Kriterien Du bei der Anschaffung eines Vibraphons im Hinterkopf behalten solltest.

Klangplatten:

Hier ist die Bauart, das Material und die Optik zu unterscheiden.
Zum einen gibt es die Einsteigermodelle mit gleich breiten Klangplatten. Zum anderen gibt es die Profimodelle mit Klangplatten die zu den tieferen Tönen immer breiter werden. Das Schülermodell ist günstiger, aber das Profimodell hat einen edleren und volleren Klang.
Das Material der Klangplatten wirkt sich auf die Optik, aber vermutlich auch auf den Klang des Vibraphons aus.

Optisch gesehen sind vor allem die glänzenden oder matten Klangplatten zu unterscheiden. Die Glänzenden können Scheinwerferlicht ungünstig reflektieren und den Spieler blenden, weswegen matte Klangplatten generell zu empfehlen sind.

Tonumfang

Der Tonumfang eines Vibraphons umfasst in der Regel 3 bis 4 Oktaven. Letzterer Tonumfang wird aber hauptsächlich nur im Sinfonieorchester gebraucht.

Transportierbarkeit, Maße und Gewicht

Es gibt verstellbare Vibraphone die c.a. 81-94 cm hoch und 124-143 cm breit sein können. Die Tiefe eines Vibraphons kann 74-82 cm betragen. Wenn Du Wert darauf legst, die Höhe des Instrumentes einstellen zu können, ist die Höhenverstellbarkeit ein wichtiges Kriterium für Dich. In der Regel wiegen Vibraphone zwischen 38 und 61 kg. Für den Transport haben die Instrumente Rollen an der Unterseite angebracht.

Beachte: Die kompakten und leichten Modelle zeichnen sich durch eine bessere Transportierbarkeit aus. Du solltest bei Deinem Kauf darauf achten, ob und wie Du Dein Instrument transportieren kannst. In der Regel kann man Vibraphone für den Transport zumindest teilweise auseinanderbauen.

Motor

Der Motor des Vibraphons bestimmt den Vibrato-Effekt des Vibraphons. Hier gibt es Motoren, die die Geschwindigkeit des Vibratos in Stufen oder Stufenlos regeln. Dies ist vor allem eine Sache des Geschmacks, wobei die Stufenregelung nichts Schlechtes ist.

Stimmung

Die meisten Vibraphone, die Du hier in Deutschland kaufen kannst, sind so gestimmt, dass die Note A genau 442 Hertz entspricht. Dies liegt daran, dass die Note A (oder genauer a1) in Deutschland und Österreich üblicherweise genau 442 Hertz entspricht. Es gibt auch anders gestimmte Instrumente, wo A=443 Hertz entspricht. Dies ist dann vor allem in der Schweiz üblich.

Welche Marken stellen qualitative Vibraphone her?

Hier kriegst Du eine Übersicht über die wichtigen Hersteller von guten Vibraphonen.

Adams

Ursprünglich auf das Reparieren von Instrumenten spezialisiert, stellt Adams Musical Instruments nun Schlag- und Blasinstrumente her. Der 1970 gegründete niederländische Hersteller ist ein Schwergewicht in der Branche und stimmt seine Produkte auf die Bedürfnisse seiner Kunden ab.

Bergerault

Der 1932 gegründete französische Hersteller Bergerault ist auf Schlaginstrumente spezialisiert und ein echter Pionier. Bei der Gründung war er der erste Hersteller von Xylophonen in Frankreich und hat bis heute zahlreiche einzigartige Kreationen erschaffen die weltweit eine große Bedeutung haben.

Marimba One

Von einem Psychologie-Studenten in den USA gegründet, stellt Marimba One handgemachte Schlaginstrumente her. Das Unternehmen legt einen besonderen Wert auf Qualität und individuelles Anfertigen der Produkte.

Ludwig Musser

Dieser US-Amerikanische Hersteller von Schlaginstrumenten entstand durch eine Fusion der Zwei Unternehmen Ludwig und Musser. Mittlerweile besitzt Ludwig Musser zahlreiche eigene Marken und punktet durch exzellentes Design, Qualität und Leistung.

Studio49

Das deutsche Familienunternehmen Studio49 wurde 1949 gegründet und wurde maßgeblich von dem Komponisten Carl Orff beeinflusst. Handwerkliches können trifft hier auf technischen Fortschritt und legt den Grundstein für hochwertige Instrumente.

Thomann

Ein weiteres deutsches Familienunternehmen ist das 1954 gegründete Musikhaus Thomann. Bekannt ist der Betrieb vor allem durch seinen großen Erfolg im Online-Versandhandel. Mittlerweile hat Thomann viele eigene Marken und stellt auch unter dem Firmennamen Thomann Instrumente und Produkte her.

Yamaha

Zu den größten Konzernen auf dieser Liste gehört das japanische Unternehmen Yamaha. Neben Fahrzeugen und Elektronik fertigt Yamaha auch Musikinstrumente an. Yamaha vereint Wissenschaft, Technologie und Handwerkskunst in seinen Produkten und bietet ein sehr breites Spektrum an Instrumenten an. Außerdem bietet Yamaha auch besonders kostengünstige Vibraphone an.

Wo kann man ein Vibraphon kaufen?

Vibraphone kannst Du in lokalen Musikgeschäften finden, auch wenn Sie nicht in allen zu finden sind. Du kannst ein Vibraphon aber auch ganz einfach online bestellen. Beispielsweise kannst Du Vibraphone bei Amazon, Ebay, Thomann und Reisser-Musik erwerben.

Wie viel kosten Vibraphone?

In den meisten Fällen bezahlst Du für ein neuwertiges Vibraphon 3500-8000 Euro. Es gibt auch etwas günstigere Modelle für 3000 Euro, aber auch deutlich teurere Modelle für bis zu 30 000 Euro und mehr. Kauft man ein Vibraphon gebraucht, so kann der Preis deutlich sinken.

Wichtiges Zubehör für Dein Vibraphon

Nun soll es darum gehen, was alles neben dem eigentlichen Instrument an sich noch wichtig für Dein Vibraphon sein kann.

Schlägel (Mallets)

Es gibt Kugel und Ellipsenförmige Schlägel-Köpfe. Ein Doppelpack Schlägel findest Du preislich im Bereich von c.a. 12-75 Euro.
Prinzipiell kannst Du für das Vibraphon die gleichen Schlägel wie für das Marimbaphon benutzen. Es gibt Hersteller die Schlägel speziell für Vibraphone anfertigen, jedoch unterscheiden diese Schlägel sich nur in der Länge von den für das Marimbaphon. Traditionell sind die Schlägel für das Vibraphon etwas kürzer als die für das Marimbaphon.

Generell werden für das Vibraphon aber eher härtere Schlägel benutzt. Wichtig ist, dass Du keine Schlägel-Köpfe aus Metall oder Plastik benutzt, weil diese das Vibraphon beschädigen können. Beliebt sind auch mit Schnur oder Garn umwickelte Schlägel-Köpfe oder Schlägel-Köpfe aus Gummi.

Je nachdem welches Material für die Köpfe genutzt wird, unterscheidet sich der Ton beim Anschlagen. Weiche Köpfe erzeugen eher weiche Töne, härtere Köpfe eher einen klaren und hellen Klang. Anders gesagt erzeugen härtere Schlägel-Köpfe einen Oberton ärmeren Klang. Das bedeutet, der Hauptton der gespielten Note von weniger Nebentönen begleitet wird. Es kann Sinn ergeben Dir direkt ein Set aus verschieden harten Mallets zu kaufen.

In der Regel beträgt die Länge des Stiels 31-35 cm und der Durchmesser des Schlägel-Kopfes 2,3 – 3,3 cm.

Mallets auf einem Vibraphon
Hier siehst Du zwei paar Schlägel auf einem Vibraphon

Tragetasche

Tragetaschen gibt es für Schlägel, aber auch für Vibraphone. Oft gibt es speziell für ein Modell angefertigte Tragetaschen vom Hersteller selber. Dafür musst Du lediglich beim Hersteller nachfragen oder Online nach Tragetaschen für Dein spezielles Modell suchen.

Preislich kannst Du Tragetaschen im Bereich von 50 bis mehreren Hundert Euro finden.

Abdeckhaube bzw. Staubschutzhaube

Wenn Du Dein Vibraphon nicht so oft bewegst, ergibt es durchaus Sinn über eine Abdeckhaube für Dein Instrument nachzudenken. Diese Schützt Dein Vibraphon vor Staub, wenn Du es mal länger stehen lässt. Gleichzeitig machen Abdeckhauben auch beim Transport des Instrumentes Sinn, wenn Du es nicht gerade in einer Tragetasche bewegst.

Hier gibt es wieder vom Hersteller selber spezielle Abdeckhauben, die Du nutzen kannst. Im Notfall kannst Du aber auch eine Plane aus weichem Material benutzen, um Dein Vibraphon abzudecken.

Wieder nach oben.

Vibraphon Test-Übersicht: Welche Vibraphon sind die Besten?

Wir holen uns gerne andere Meinungen über Produkte ein. Hier siehst Du was andere Verbrauchermagazine über die besten Vibraphone sagen. Leider haben jedoch noch keine Verbrauchermagazine Tests zu Vibraphonen durchgeführt. Dies liegt vor allem daran, dass das Vibraphon so ein spezielles Instrument ist.

TestmagazinVibraphon Test vorhanden?Veröffentlichungs-JahrKostenloser ZugangMehr erfahren
Stiftung WarentestKein Test Vorhanden
Öko TestKein Test Vorhanden
Konsument.atKein Test Vorhanden
Ktipp.chKein Test Vorhanden

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Vibraphon

Die am häufigsten gestellten Fragen für Dich beantwortet.

Wie spielt man ein Vibraphon?

Wenn Du das Spielen mit einem Vibraphon lernen möchtest, empfehlen wir die dieses Video:

Prinzipiell ist es nicht besonders schwer das Spielen mit dem Vibraphon zu lernen. Vor allem, wenn Du schon andere Stabspiele beherrscht, dann kommst Du auch schnell in das Spielen mit dem Vibraphon rein. Du kannst versuchen es Dir selber beizubringen, dafür gibt es zahlreiche Bücher, die Du lesen kannst. Ansonsten bieten viele Musikschulen auch Unterricht speziell für das Vibraphon und für andere Stabspiele an.

Sollte man ein Vibraphon gebraucht kaufen?

Prinzipiell spricht nichts dagegen ein Vibraphon auch gebraucht zu kaufen.
Bei gebrauchten Geräten solltest Du jedoch genauestens auf Makel und mögliche Fehler in der Technik achten, da Du sonst vielleicht ein Gerät mit versteckten Defekten kaufst.
Auch hat man in der Regel keine Herstellergarantie mehr auf ein länger gebrauchtes Gerät.

Was ist der Unterschied zwischen dem Vibraphon und dem Marimbaphon?

Genau genommen sind es Zwei Dinge die ein Vibraphon von einem Marimbaphon unterscheiden. Zum einen sind die Klangplatten bei einem Marimbaphon aus Holz statt aus Metall. Zum Anderen hat das Vibraphon im Gegensatz zum Marimbaphon die technische Ausstattung um einen Vibrato-Effekt zu erzeugen. Hier geht es zum Marimbaphon Test.

Hier hast Du noch einen erweiterten Blick auf den Unterschied weiterer Stabspiele wie dem Glockenspiel und dem Xylophon.

MerkmalVibraphonMarimbaphonGlockenspielXylophon
KlangplattenMetallHolzMetallHolz
ResonanzröhrenJaJaNeinNein
VibratoJaNein Nein Nein

Gibt es Vibraphone auch für Kinder?

Ja gibt es, aber das Angebot ist klein. Es gibt von der Marke Planet ein Vibraphon für Kinder, welches jedoch öfter nicht lieferbar ist.

Durch den hohen Preis und der aufwändigen Technik des Vibraphons empfehlen wir Dir dem Vibraphon ähnliche Instrumente für Deine Kinder. Beispielsweise kann dies ein Glockenspiel oder Xylophon sein. Für diese Instrumente gibt es ein größeres Angebot an Modellen für Kinder.

Kann man ein Vibraphon selber bauen?

Ja, aber es ist ziemlich kompliziert und aufwändig. Du solltest Erfahrung im Bau von Instrumenten mitbringen, bevor Du Dich an den Bau eines Vibraphons wagst. Wende Dich bei Deinem Vorhaben am besten an erfahrene Spezialisten im Musikhaus Deines Vertrauens.

Was kann ich machen, wenn mal etwas am Vibraphon kaputtgeht?

Als allererstes solltest Du Dich an den Hersteller Deines Vibraphons wenden, falls es ein Neukauf war. Diese können Schäden unter Umständen ersetzen und beratend an Deiner Seite stehen. Gleichzeitig kannst Du Reparaturservices von lokalen Musikhäusern in Anspruch nehmen oder Ersatzteile online bestellen.

Gibt es Vibraphone auch als digitales Instrument?

Ja gibt es! Entweder als Voreinstellung bei einem digitalen Instrument wie beispielsweise dem Keyboard oder auch als eigene Software. Wenn Du ein Vibraphon am Computer nachahmen möchtest, so kannst Du dies über Vibraphon VST Instrumente machen. Dies sind kleine Programme und können in allen gängigen Musikproduktions-Softwares (DAW) genutzt werden.

Auch gibt es viele Audiodateien, sogenannte Vibraphon Samples, die Du zum Nachspielen benutzen kannst. Diese kannst Du dann wieder in den gängigen Musikproduktions-Softwares verwenden. Achte aber am besten darauf die Rechte an den Audiodateien zu haben, wenn Du diese in eigene Musikstücke einbauen möchtest. Ansonsten kann es unter Umständen Probleme mit Urheberrechten geben.

Weiterführende Quellen

Vibraphon – Kurzportrait

Wikipedia Vibraphon

Übersicht verschiedener Stabspiele

Kostenloses Vibraphon VST Instrument

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert